„Entspannt besser fotografieren“ so hieß der Workshop von Nadine Burck (Dreierlei Liebelei) der Mitte Mai im Höfchen von Sabine Steffens (Held am Herd) statt fand.
Wer sehen kann, kann auch fotografieren.
Sehen lernen kann allerdings lange dauern. -Werbespruch der Leica-AG
Mit diesem Zitat ging es los und alle Anwesenden wollten an diesem Tag etwas besser sehen und vor allem ihre Kamera im manuellen Modus kennen lernen. Nach einem kurzem Theorieteil, mit einer Einführung/Auffrischung der wichtigsten Begriffe: Brennweite, Blende, Belichtung und ISO ging es schon an den praktischen Teil. Fotografieren im manuellen Modus im Höfchen, mit vielen Motiven und Foto Props. (Meine Tipps zur manuellen Fotografie habe ich vor einiger Zeit schon zusammen gefasst.)

Als erste Übung sollten wir im Höfchen uns ein paar Motive suchen und diese im manuellen Modus fotografieren. Der Stuhl mit dem kleinen Blumenstrauß gehörte auch dazu und inspirierte uns zu den unterschiedlichsten Ausschnitten und Blickwinkeln.


In der Mittagspause hatte uns der Held von Sabine ein riesen Buffet gezaubert. Ich habe ein paar der Rezepte auf dem Blog von Sabine gefunden und verlinke sie euch hier: Veganes Tonnato mit Sellerie, Cedro (eine besondere Zitronenart) mit Rucola und Parmesan, Lauwarmer Salat aus Süßkartoffeln, Feigen und Frühlingszwiebeln, Kofta mit Hummus, Rote Bete Salat mit überbackenem Ziegenkäse, Zitronenpesto und Couscous, Salat und eine leckere Brotauswahl.
Nach der Mittagspause gab es noch einen Theorieteil u.a. zur Bildbearbeitung und -aufbau. Im folgenden praktischen Teil sollten wir unsere eigenen Sets aufbauen, mit den vorhandenen Props, Kuchen und Obst. Da ich es nicht so mit der Food-Fotografie habe, habe ich mir kurzerhand meinen Planer und Lieblingsfüller geschnappt und bin los gezogen.


Manchmal ergaben sich auch schöne gemeinsame Sets oder ich konnte ein Set einer anderen Teilnehmerin fotografieren.


Zwischendurch konnten wir Nadine immer nach Tipps und Feedback fragen. Sie erkannte meist viel schneller, was nicht so gut passte. Unten seht ihr ein paar Beispielbilder von mir:


Für einen noch besseren Eindruck, könnt ihr euch noch meine Instagram Story vom Workshop-Tag anschauen. Das Rezept für die leckeren Edamame am Ende findet ihr auch im Blog von Held am Herd (Edamame Rezept).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Habt ihr schon mal einen Fotografie Workshop gemacht? Oder im manuellen Modus fotografiert?
Nimm mich mit zu Pinterest: