Ein Barcamp ist eine „ad-hoc-Nicht-Konferenz“, bei der alle Inhalte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern entwickelt und gestaltet werden. Nichts steht fest, es gibt keine Zuhörer/Zuschauer, sondern nur Mitwirkende. Die Inhalte werden in Sessions (je 45 Minuten) bearbeitet; eine Session kann ein Vortrag, ein Workshop oder eine offene Diskussionsrunde sein. In der Eröffnungsrunde werden die Einheiten kurz vorgestellt, besprochen und im Sessionplan eingetragen. Mehr findet ihr auch unter Was ist ein Barcamp? hier im Blog.
Das Social Media Marketing BarCamp, das seit 2018 jährlich in Wiesbaden oder online stattfindet, ist ein Themen-BarCamp rund um Marketing, Social Media und Social Media Marketing. Beim SoMeMaCamp geht es aber auch um den Austausch und das Netzwerken bei einer überschaubaren Größe von ca. 50 Teilnehmer:innen. Jeder ist willkommen, egal ob Kommunikationsprofi, Social Media Manager*in, Blogger*in oder einfach nur am Thema Interessierte.
Das Stift + Papier BarCamp, das 2021 online stattfand, ist ein Themen-BarCamp rund um Stift + Papier und alles was man damit machen kann. Wie bei jedem Barcamp geht es auch um den Austausch und das Netzwerken bei einer überschaubaren Größe von bis zu 50 Teilnehmer:innen. Jeder ist willkommen, egal ob Illustrator:in, Buchbinder:in, Sketchnoter:in, Lettering- oder Origami-Artist, egal ob das ganze ein Hobby oder Teil des Jobs ist.
Das Blogger Barcamp im Höfchen hat 2019 Open Air statt gefunden. Es war ein themenoffenes Barcamp mit ca. 30 Teilnehmenden. Egal ob Instagram, Blog, Origami, Lettering, Menstruation, Ordnung, Yoga oder Branding, es war für jede etwas dabei.
Ich habe Ideen für 3 Leben, brauchst Du eine?
Barbara Krekeler
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von c9dd4c08.sibforms.com zu laden.