[Diese Seite enthält unbezahlte Werbung für die Produkte, die ich benutze] *Zur Transparenz: Ich habe die Materialien und Bücher, die ich hier empfehle alle selber getestet/gelesen und alle selber gekauft. Falls das nicht der Fall ist, weise ich explizit darauf hin.
Du interessierst dich für das Thema Bullet Journal, Travel Journal und Sketch Journal?
Auf dieser Seite bekommst du meine liebsten Materialien vorgestellt und unten findest du alle Beiträge, die ich zum Thema Bullet Journal, Travel Journal und Sketch Journal geschrieben habe. Viel Spaß beim Stöbern.
Inhaltsverzeichnis
Workshops rund um das Thema Bullet Journal

Bullet Journal Workshops
Möchtest Du Dich besser organisieren? Deine To Do Liste abarbeiten und nicht immer nur verlängern? Möchtest Du keine Idee mehr verlieren? Hast Du schon mal von der Bullet Journal Methode gehört? Die Methode basiert auf einem leeren Notizbuch, das zur Selbst-Organisation eine Mischung aus Kalender, To Do Liste und Notizbuch wird. Du organisierst Dich mit nur einem Notizbuch und es wird Dein „externes Gehirn für die Tasche“, Dein Bullet Journal.

Sketchnotes Workshop
Lerne in diesem Workshop wie Du einfache Zeichnungen in den Alltag integrieren und für was Du Sketchnotes alles einsetzen kannst. Ob für die Einkaufsliste, Konferenzen, Meetings oder beim Gestalten von Karten, fast alles ist mit den einfachen Zeichnungen möglich. Eine „Zeichensprache“, die es euch ermöglicht mit einfachen Grundformen und in Kombination mit Schrift visuelle Notizen zu erstellen, die sich leichter einprägen.

(Botanical) Line Drawing
Unter Line Drawing versteht man das Zeichnen mit Linien, wie es der Name schon sagt. Dabei werden zu den Linien für den Umriss noch weitere Linien, die Schraffuren hinzugefügt. Beim Botanical Line Drawing handelt es sich um eben diese Zeichnungen aus Linien und Schraffuren, aber eben von Floralen/ Botanischen Elementen und Objekten. Im Workshop werden wir Blumen und Blätter üben, aber auch Bäume und Pflanzen.
Meine liebsten Materialien
Stifte
- radierbare feine Stifte, z.B. von Muji
- Fineliner von Tombow
- Fineliner von Neuland
- Tombow Fudenosuke (hard tip)
- Le Pen flex von Marvy Uchida
- Stabilo Pen 68 Brush
Wasserfester Fineliner oder einen Füller mit Konverter und wasserfester Tinte, z.B. SketchInk von Rohrer & Klinger, Brushpens, z.B. Stabilo Pen 68 Brush und zum Eintragen der Termine und to dos in mein Bullet Journal nutze ich gerne radierbare feine Stifte, wie z.B. von Muji. Für Überschriften oder besondere Worte einen kleinen Brushpen, z.B. den Le Pen flex von Marvy Uchida (*zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen), Pentel Sign Pen Brush Artist oder den Tombow Fudenosuke. Mehr über Brushpens findest du auf der Lettering Seite.
Notizbuch
- Notizbücher von Nuuna
- Notizbuch oder Ringbuch von Pure Paper
- Bullet Journal von Leuchtturm1917
- Bullet Journal vom EMF Verlag
Als Bullet Journal mag ich am liebsten Notizbücher von Nuuna oder Pure Paper. Probiere aber immer wieder andere Bücher aus. Hauptsache punktkariert und etwas dickeres Papier. Die Bullet Journals von Leuchtturm1917 habe ich auch schon ausprobiert und aktuell habe ich ein Bullet Journal vom EMF Verlag.
Beim Travel und Sketch Journal kommt es vor allem auf das Papier an, damit ich mit Wasser darin malen und zeichnen kann. Im Sommer habe ich ein Notizbuch von Gmund Papier als Travel Journal ausprobiert und als kleines Sketch Journal nutze ich verschiedene Skizzenbücher, z. B. von Hahnemühle.
Pinsel + Farben
- Pentel Aquash Wassertankpinsel
- Tombow Wassertankpinsel
- Faber-Castell Wassertankpinsel
- Rico Wassertankpinsel
Farbe - Schmincke Horadam Aquarellfarbe
- Royal Talens vanGogh Watercolour Pocket Box
- Pocket Palette/Art Tool Kit von Expeditionary Art
- Sketching Tin von Joan of Art
- Aquarellfarbe von Daniel Smith
Für mein Travel Journal brauche ich auch einen wasserfesten Fineliner oder einen Füller mit wasserfester Tinte, z.B. SketchInk von Rohrer & Klinger und Aquarell-Farben, wie z.B. die Pocket Palette/Art Tool Kit von Expeditionary Art oder die Sketching Tin von Joan of Art.
Und in meinem Sketch Journal probiere ich alles mögliche aus, mal einen Füller mit wasserlöslicher oder wasserfester Tinte mit einem Pentel Aquash Wassertankpinsel oder auch einen Kugelschreiber.
Bücher-Tipps
Alle Bücher, die ich zu meinen Bullet Journal Workshops mitnehme oder sie online zeige und bespreche.
P.S. Die Bücherliste wird regelmässig ergänzt, schaut also immer mal wieder vorbei!

Ryder Carroll - Die Bullet Journal Methode
Alles was man zu dieser Methode wissen muss, gespickt mit der Entstehungs-Geschichte vom Erfinder selbst geschrieben. Sehr zu empfehlen, um die Methode an sich zu verstehen.
ausführlichere Rezension:
Bullet Journal 101 Update
Webseite von Ryder Carroll:
bulletjournal.com
Link zum Buch beim rororo Verlag
*Das Buch wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt

Diana Meier-Soriat - Bullet Journal Das Praxisbuch
Eine Einführung in die Methode mit vielen Anwendungsbeispielen und Ideen. Auch die Verwendung von Sketchnotes im Bullet Journal wird anhand von vielen Beispielen erläutert.
ausführlichere Rezension:
Bullet Journal 101
Webseite von Diana Meier-Soriat:
sketchnotes-by-diana.com

Marietheres Viehler - Bullet Journal Guide
Viele Tipps zu Materialien und vor allem jede Menge Inspiration in Form von Vorlagen für alle Teilbereiche eines Bullet Journals, die meisten Vorlagen sind eher minimalistisch gehalten und der Nutzen steht im Vordergrund. Am Ende gibt es noch ein paar Seiten mit Letterings und Dekoelementen als Vorlagen.
Instagram von Marietheres Viehler:
(@journalspiration)

Helen Colebrook - Journal with Purpose
Eine sehr umfangreiche Vorlagensammlung mit über 1000 verschiedenen Symbolen, Icons, Banner usw., teilweise mit Schritt für Schritt Anleitungen.
Webseite von Helen Colebrook:
journalwithpurpose.co.uk