Genuss in allen Farben ist das April-Motto der Blogger Party „Lecker für jeden Tag“. Mehr Infos zu dieser schönen Aktion findet ihr auf der Facebook Seite „Lecker für jeden Tag“.

Regenbogen Käsekuchen
Bei mir ist es ein Regenbogen Käsekuchen geworden, ich konnte mich einfach nicht für eine Farbe entscheiden. Und da ich ein neues Käsekuchen-Rezept ausprobieren wollte, habe ich die Käsekuchen Muffins von Herzelieb etwas abgewandelt.
Zutatenliste für einen kleinen Käsekuchen (Springform mit 18 cm Durchmesser)
für den Keksboden
90 g Butterkekse oder 18 Butterkekse (habe die mit weniger Zucker genommen)
25 g Zucker (eher etwas weniger)
50 g geschmolzene Butter
für die Käsecreme
170 g Zucker
1 Esslöffel Mehl
430-450 g Frischkäse
Abrieb einer halben Zitrone
1 Prise Salz
Mark einer Vanilleschote
60-70 ml saure Sahne
2 große Eier
Lebensmittelfarben (grün, gelb, orange, rot, lila und blau z.B. Gelfarben von Wilton Regenbogen-Mix (Amazon Link))
Dank Herzelieb kenne ich jetzt die wichtigste Zutat beim Backen und Kochen überhaupt: Liebe! So eine schöne Idee und Erklärung. Hach!
Jetzt aber zum Rezept. Die Kinder haben die Kekse in einem gut verschlossenen Plastikbeutel klein gehauen und zerkrümelt und mit dem Zucker und der flüssigen Butter zu der Boden-Masse verrührt. Der Keksboden kam in die gefettete Springform (ca. 1 cm hoch) und bei 170 Grad Ober- und Unterhitze etwa 5 Minuten in den Ofen. Während der Boden abkühlen konnte, wurde die Käsecreme zusammengerührt. Erst Mehl und Zucker mischen, danach Frischkäse, Zitronenabrieb, Salz und das Mark der Vanilleschote dazugeben. Zur gut gemischten Masse die saure Sahne geben und ganz zum Schluss die beiden Eier einrühren. Die Masse jetzt auf 6 kleine Schüsseln (oder eben so viele Farben wie ihr machen wollt) verteilen und mit der Lebensmittelfarbe einfärben. Je Schüssel habe ich etwa einen halben Teelöffel der Gel-Farben genommen und die Farben sind sehr intensiv geworden. Beim hantieren mit den Farben sollte man besser Handschuhe tragen, meine Finger waren 2-3 Tage danach noch bunt.

Für den umgekehrten Regenbogen-Effekt habe ich zuerst die grüne Käsecreme auf dem Keksboden verteilt und danach jede weitere Farbe in die Mitte gegeben und nur noch ganz wenig verteilt. Der Kuchen muss dann bei 170 Grad Ober- und Unterhitze etwa 60-70 Minuten in den Ofen. Schaut einfach, wann die Käsemasse einigermassen fest ist. Bei mir war nach 65 Minuten der blaue Teil noch etwas weicher, wurde aber dann draußen beim abkühlen fest.

Auf dem Bild ist gut zu erkennen warum man besser Handschuhe anziehen sollte, wenn man mit den Gel-Farben hantiert. Nach 3 Tagen war der Fingernagel fast nicht mehr blau-grün-lila.


Esst ihr gerne Käsekuchen? Habt ihr ein Lieblingsrezept dafür? Ich freue mich über eure Käsekuchen Rezepte.
Wenn ihr noch mehr Genuss in allen Farben euch anschauen wollt, hier sind die anderen Teilnehmer der schönen Aktion:
Liebe&Kochen – Pink Love – Mottotorte mit Mascarpone-Sahne und Sektgelee-Füllung
Sommermadame – Gelbe Mango-Tarte mit knusprigem Müsliboden
kohlenpottgourmet – Coleslaw (Krautsalat) aus rotem Spitzkohl
kinderkuecheundso.de – Kunterbunte Bananenmuffins
Sansanrebecca – Buttermilchcreme
FaBa-Familie aus Bamberg – Oster Cake Pops
Jessis Schlemmerkitchen – Mini Zitronen Heidelbeer Cupcakes
Applethree.de – Chia Frucht Joghurt To Go
Blackforestkitchen – Bunte Frühlingseier
Küchenliebelei – Grüne Bärlauchpasta
Kochen und Backen mit Bo – Bunter Brokkoli-Salat im Glas
Krimiundkeks – Grasgrüne Matcha-Nester
LiebDings – Wildkräuter-Salat
diephotographin – Regenbogen Käsekuchen
Update 1.05.2018: Dieser Beitrag ist auch bei YoYos (frauschweizer.de) Blogparade „Zeig mir deinen farbenfrohsten Blogbeitrag“ dabei. Danke für die tolle Aktion, um alten Beiträgen aus dem Archiv noch mal zu zeigen!
Nimm mich mit zu Pinterest:
Pingback: Bunte Frühlingseier | Blackforestkitchenblog
Pingback: Bunte Frühlingseier – Blackforestkitchen
Pingback: Bunter Brokkoli-Salat im Glas
Pingback: Rezept: Oster Cake Pops – FaBa
Pingback: Mini Zitronen Heidelbeer Cupcakes - jessisschlemmerkitchen.de
Pingback: Kochen nach Farben: Grünes Thaicurry mit Banane | Keks & Koriander
Liebe Marie, ich verwende sie auch nicht oft, aber ab und zu macht es schon Spass, vor allem den Kindern.
Lieben Gruß | Barbara
Liebe Barbara,
der Kuchen sieht interessant aus.
Wir sind jetzt nicht solche Fans von Lebensmittelfarbe, wir sind da eher klassisch eingestellt. Das soll natürlich nicht heißen das wir die Farben verteufeln, wir selbst verwenden sie eben nur nicht.
Grü§e Marie
Danke. Ich konnte mich einfach für keine entscheiden. *lach
Wow da sind wirklich viele Farben im Spiel ;)
Liebe Grüße
Jessi
Pingback: Gelbe Mango-Tarte mit knusprigem Müsliboden
Dann bin ich aber gespannt, wie du den Kuchen in die Challenge migrierst.
Und als Kind fand ich buntes Gebäck auch immer irre cool, nur leider hielt meine Mama damals schon nicht mehr von den Farben als ich jetzt ;) Daher gab es das nur auswärts…
Ja, die Farben sind echt der Hammer. Bin gespannt, wie es mit anderem Teig klappt.
Wahnsinn, dass er auch die Farbe so behalten hat! Bin begeistert. :)
Danke. Von den Farben bin ich auch total begeistert. Freue mich schon auf den nächsten bunten Kuchen. :)
Wow damit kann man bestimmt bei jedem Kindergeburtstag punkten. Das sind ja Knallerfarben ! Liebe Grüße Silke
Danke. Hat mir auch viel Spass gemacht mir etwas für euer tolles Thema auszudenken.
Lieben Gruß | Barbara
Tolle Idee! Und Käsekuchen ist traumhaft – mit tollen Farben! Danke fürs Rezept und Mitmachen!
Danke. Hat uns auch gut geschmeckt und die Kinder waren begeistert von den Farben.
Der Kuchen sieht ja echt hammergut aus!! So schön fröhlich und lecker noch dazu! :)
Pingback: Chia Frucht Joghurt To Go - Applethree | Three sisters personal Blog
*lach Großartige Variante. Tatsächlich werde ich versuchen ihn einzubauen, war meine erste Idee als das Thema „Genuss in allen Farben“ kam. Mal schauen, ob es klappt.
Und Lebensmittelfarben mag ich auch erst seit ich Kinder habe. :)
Lieben Gruß | Barbara
Ich bin ja kein Fan von Lebensmittelfarben, aber sein Kuchen sieht echt irre aus. Das wäre ja fast was für die Challenge diesen Monat, wenn du eine Kerze drauf steckst, ihn auf dem Boden im Garten an der Luft isst und dazu ein Glas Wasser trinkst ;)
Liebe Grüße
Er hat tatsächlich echt gut geschmeckt und die Kinder waren überrascht, dass die Farben alle gleich geschmeckt haben. ;)
Hallo, eine Regenbogen zum Essen, super Idee und als Käsekuchen schmeckt es bestimmt gut. Wenn ich mal Gel-Farben benutzen werde, denke ich an deinen Tipp mit den Handschuhen.
Danke sehr. Ja, die Intensität der Farben hat mich auch positiv überrascht und die Kinder waren begeistert.
Lieben Gruß | Barbara
Danke schön. War auch mein erstes Mal mit den Gelfarben. Das weiss ich jetzt auch. *lach*
Wow, welch eine Farbexplosion. Wenn ich diesen Kuchen meinen Kindern zeige, muss ich den bestimmt sofort nach backen. Eine fantastische Idee für einen bunten Kaffeetisch. Liebe Grüße
Pingback: Rezept: Oster Cake Pops FaBa - Familie aus Bamberg
Das nenn ich wirklich mal Genuss in allen Farben ! Ist ja Wahnsinn, wie intensiv diese Gelfarben sind !
Und ja, ich werde mir defintiv merken, dass ich beim Werkeln damit Handschuhe anziehe *grins*
Lieben Gruß,
Stephie
Pingback: Buttermilchcreme – Genuss in allen Farben – buttermilk cream – pleasure in all colors – Sansanrebecca
Pingback: Coleslaw (Krautsalat) aus rotem Spitzkohl (vegan) -
Pingback: Grasgrüne Matcha-Nester - krimiundkeks
Pingback: Pink Love – Mottotorte für den Junggesellinnenabschied – Liebe & Kochen