[Diese Seite enthält unbezahlte Werbung für die Produkte, die ich benutze] *Zur Transparenz: Ich habe die Materialien und Bücher, die ich hier empfehle alle selber getestet/gelesen und alle selber gekauft. Falls das nicht der Fall ist, weise ich explizit darauf hin.
Du interessierst dich für das Thema Sketchnotes?
Auf dieser Seite bekommt ihr meine liebsten Materialien vorgestellt und unten findet ihr alle Beiträge, die ich zum Thema Sketchnotes geschrieben habe. Viel Spaß beim stöbern!
Inhaltsverzeichnis
Workshops rund um das Thema Sketchnotes

Sketchnotes Workshop
Lerne in diesem Workshop wie Du einfache Zeichnungen in den Alltag integrieren und für was Du Sketchnotes alles einsetzen kannst. Ob für die Einkaufsliste, Konferenzen, Meetings oder beim Gestalten von Karten, fast alles ist mit den einfachen Zeichnungen möglich. Eine „Zeichensprache“, die es euch ermöglicht mit einfachen Grundformen und in Kombination mit Schrift visuelle Notizen zu erstellen, die sich leichter einprägen.

Lettering Workshop
Lerne im Workshop die Basics des Handletterings, der faux calligraphy und des Brushletterings. Zum Einstieg geht es um Variationen der eigenen Handschrift und die Grundlagen der faux calligraphy. Danach werden mit einem Pinsel das "Buchstabenmalen" bzw. Brushlettering und der Aufbau der einzelnen Buchstaben geübt. Wir werden gemeinsam das Malen der Buchstaben üben.

(Botanical) Line Drawing
Unter Line Drawing versteht man das Zeichnen mit Linien, wie es der Name schon sagt. Dabei werden zu den Linien für den Umriss noch weitere Linien, die Schraffuren hinzugefügt. Beim Botanical Line Drawing handelt es sich um eben diese Zeichnungen aus Linien und Schraffuren, aber eben von Floralen/ Botanischen Elementen und Objekten. Im Workshop werden wir Blumen und Blätter üben, aber auch Bäume und Pflanzen.
Meine liebsten Materialien
Generell benötigt ihr für Sketchnotes einen Fineliner, ein farbigen und einen grauen Stift. Jeder hat da andere Vorlieben, ob Marker oder Pinselstift, ob Fineliner in 0.8 oder 0.3. Ich werde hier meine liebsten Materialien vorstellen und ihr probiert einfach so lange durch, bis ihr euren Lieblingsstifte und das dazu passende Papier gefunden habt. Oft macht es Sinn, wenn alle Stifte vom gleichen Hersteller sind, dann verschmieren sie nicht so leicht und sind normalerweise gut aufeinander abgestimmt. Und probiert die Stifte auf dem Papier, dass ihr benutzen wollt unbedingt vorher aus. Jeder Stift reagiert anders auf dem Papier.
Stifte
- Fineliner, Pinselstifte, Filzstifte von Neuland
- Stabilo Sensor, Stabilo pointMax
- Edding Fineliner, Edding Marker in grau, Edding Brushpen, Edding Fasermaler
Für Sketchnotes nutze ich am liebsten die Stifte von Neuland. Als Basis reichen ein Fineliner und zwei Pinselstifte in grau für die Schatten und in einer Farbe für die Akzente. Wichtig ist, dass der Fineliner wasserfest ist und idealerweise nutzt man die Stifte eines Herstellers, die sind am besten aufeinander abgestimmt. Dazu nutze ich meist noch einen kleine Pinselstift, wie z.B. Tombow Fudenosuke (hard tip), Le Pen flex von Marvy Uchida (*zum Testen zur Verfügung gestellt bekommen) oder Faber Castell PITT Artist Brush Pen.
Eine schöne Übersicht zu Sketchnotes Materialien findet ihr auch bei Diana Sketchnotes by Diana – Materialempfehlungen oder bei Neuland das Einsteiger-Set (das enthaltene Notizbuch habe ich noch nicht selber getestet).
Papier
- Ringbücher von Pure Paper
- Druckerpapier von Clairefontaine DCP auf einem Klemmbrett
- DotPad von Rhodia
Zum Papier habe ich auf der Lettering Seite auch schon einige Tipps gegeben. Wichtig ist bei den Brushpens, dass es schön glatt ist.
Und gerade am Anfang helfen punktkarierte Blätter um Linien gerade hinzu bekommen. Ich mag die Ringbücher von Pure Paper sehr und vor allem hat man dann alles an einem Ort und sieht die eigenen Fortschritte.
Hebt am Anfang ruhig mal was auf und schaut es euch ein paar Monate später noch mal an. Ihr werdet überrascht sein, was für Fortschritte ihr gemacht habt!
digitale Sketchnotes
Für digitale Sketchnotes nutze ich das iPad Pro mit dem Apple Pencil und Procreate. Paper oder Affinity Desinger (für Vektoren und Pixel-Zeichnungen) funktionieren auch gut dafür.
Bücher-Tipps
Hier findet ihr die Bücher, die ich zu meinen Sketchnotes Workshops mitnehme oder in den Online Workshop vorstelle.
Die Bücherliste wird regelmässig ergänzt, schaut also immer mal wieder vorbei!

Mike Rohde - Das Sketchnote Handbuch
Der Klassiker vom Erfinder des Begriffes "Sketchnote", Einführung ins Thema mit Schwerpunkt auf seinen Einsatzgebieten auf Konferenzen.
Webseite von Mike Rohde:
(rohdesign.com)
Link zum Buch beim mitp Verlag

Mike Rohde - Das Sketchnote Arbeitsbuch
Der zweite Band, ein Arbeitsbuch mit Beispielen aus vielen anderen Bereichen, wie z.B. Jahresplanung, Reise Tagebuch, Rezepte und Fernsehsendungen.
Webseite von Mike Rohde:
(rohdesign.com)
Link zum Buch beim mitp Verlag

Heike Haas - Flipchart Das Praxisbuch
Ausführliche Einführung in die Gestaltung von Flipcharts, mit jede Menge Praxistipps zur Aufteilung, zur Schrift und zu tollen Sketchnotes.
Webseite von Heike Haas:
(waschatelier.de)
Link zum Buch beim mitp Verlag
*Das Buch wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt

Heidrun Künzel - Sketchnotes im Alltag
Ein wunderbares Buch darüber, wie man Sketchnotes in seinen Alltag integrieren und wo man sie überall einsetzen kann. Mit vielen Schritt für Schritt Anleitungen sowohl für kleine Zeichnungen als auch für den kompletten Aufbau einer Seite. Wer die Grundidee von Sketchnotes kennt, wird hier viele Ideen und Inspiration für das tägliche Üben finden.
Instagram Heidrun Künzel:
@heidrun_kuenzel
Link zum Buch beim mitp Verlag
*Das Buch wurde mir als Rezensions-Exemplar zur Verfügung gestellt

Nadine Roßa - Sketchnotes - visuelle Notizen für alles
Kompakte und trotzdem ausführliche Einführung, viele verschiedene Anwendungsbeispiele wie Meetings, Party Planung und Rezepte, schöner Teil mit Gesichtern, Menschen und Emotionen.
Webseite Nadine Roßa:
(sketchnote-love.com)
Link zum Buch beim TOPP Verlag

Nadine Roßa - Der Quick-Start-Block Sketchnotes
Kurze Einführung ins Thema Sketchnotes und danach ein umfangreicher Übungsblock mit vielen Tipps und tollen Beispielen mit Teilen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Webseite Nadine Roßa:
(sketchnote-love.com)
Link zum Buch beim TOPP Verlag

Nadine Roßa - Sketchnotes in der Schule
Wie können Sketchnotes in der Schule eingesetzt werden? Im Buch gibt es viele Beispiele zu den verschiedenen Fächern und Tafelbildern und ganz viel Infos zum Einsatz in der Lehre.
Webseite Nadine Roßa:
(sketchnote-love.com)
Link zum Buch beim Cornelsen Verlag

Eva-Lotta Lamm - Sketchnotes einer Weltreise
Wunderbare Inspirationsquelle, macht sofort Fernweh und Lust darauf den nächsten Urlaub als Sketchnote festzuhalten.
Webseite von Eva-Lotta Lamm:
(sketchnotebook.com)
Link zum Buch beim mitp Verlag

Tanja Wehr - Die Sketchnote Starthilfe
Ausführliche Einführung ins Thema, sehr viele Schritt für Schritt Anleitungen, eine große Auswahl an Beispiel-Alphabeten, Tipps für den Aufbau, Farbe und Schatten und einige verschiedene Anwendungsbeispiele, wie z.B. Vorträge, Reise Tagebuch, Rezepte und to do Listen.
Webseite von Tanja Wehr:
(sketchnotelovers.de)
Link zum Buch beim mitp Verlag

Tanja Wehr - Die Sketchnote Starthilfe - neue Bilderwelten
Sehr viele Schritt für Schritt Anleitungen und eine riesen Sketchnote Bibliothek für (fast) alle Bereiche, wie z.B. Feiertage, Büro, Küche, Länder, Schule, Veranstaltung.
Webseite von Tanja Wehr: (sketchnotelovers.de)
Link zum Buch beim mitp Verlag

Ines Schaffranek - Sketchnotes kann jeder
Ausführliche Einführung ins Thema, Bildideen entwickeln, viele Schritt für Schritt Anleitungen, Tipps für die Struktur, die Gestaltung und wie man den eigenen Stil findet und Tipps zum Üben.
Webseite von Ines Schaffranek:
(pheminific.de)
Link zum Buch beim Rheinwerk Verlag

Frau Annika - Handlettering - Das große Buch der Schmuckelemente
Ein Buch voller Schmuckelemente wie Bänder, Trennlinien, Blüten und Blätter und jede Menge Illustrationen für verschiedene Anlässe und noch einige Seiten mit Beispiel-Alphabeten.
Webseite von Frau Annika: (frauannika.de)
Link zum Buch beim TOPP Verlag

Sachika Umoto - Let's draw
Große Auswahl an einfachen Zeichnungen von Menschen, Tieren und Pflanzen, da das Buch aus Japan stammt, ist alles in einem anderen Stil.
Webseite von Sachiko Umoto:
(umotosachiko.com)
Link zum Buch beim Quarry Books Verlag

Miyata Chika - (Fast) alles zeichnen
Wie der Titel schon sagt: alles zeichnen, eigentlich wohl für Kinder gedacht. Eine riesen Schritt-für-Schritt Sammlung von einfachen Zeichnungen für fast alle Bereiche, wie z.B. Tiere, Menschen, Pflanzen, Lebensmittel, Haus, Fahrzeuge, rund ums Jahr und da auch dieses Buch aus Japan stammt, ist alles in einem anderen Stil, z.B. japanische Lebensmittel und Gebäude.
Webseite von Miyata Chika:
(miyatachika.com)
Link zum Buch beim TOPP Verlag

Bob Heinz - Für kleine Zeichner
Ein Zeichenbuch für Kinder mit einfachen Zeichnungen von Menschen, Tieren, Fahrzeugen und Landschaften, mit einer Anleitung um einfach Menschen zu zeichnen. (Noch aus meiner Kindheit).
Link zu ZVAB (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher), da das Buch schon älter ist

Hans Witzig - Einmal grad und einmal krumm
Ein Zeichenbuch für Kinder mit einfachen Zeichnungen von Menschen und Landschaften. (Noch aus meiner Kindheit).
Link zu ZVAB (Zentrales Verzeichnis antiquarischer Bücher), da das Buch schon älter ist