Inhaltsverzeichnis

Warum ein Business Journal dein Gamechanger sein kann

Hast du dich jemals gefragt, warum manche Unternehmerinnen scheinbar mühelos wachsen, während andere sich im Chaos verlieren? Spoiler: Sie haben kein geheimes Erfolgsgen und auch keine 48h-Tage. Sie haben Strukturen. Und eine der mächtigsten (und gleichzeitig meist unterschätzten) Strukturen ist ein Business Journal. Nicht nur, um Notizen zu machen, sondern um dein Denken zu schärfen, deine Fortschritte und Erfolge festzuhalten und deine besten Ideen nicht im Alltagsstress zu vergessen.

“Wer schreibt, der bleibt.”

Die unterschätzte Superkraft eines Business Journals

Vergiss langweilige To-Do-Listen. Ein Business Journal ist deine persönliche Sparringspartnerin, deine Strategiezentrale und dein Notfallplan in einem. Hier sind einige Vorteile, über die selten gesprochen wird:

  • Du siehst schwarz auf weiß, was funktioniert – und was nicht. Dein Journal zeigt dir klar, welche Strategien Ergebnisse bringen und wo du Zeit verschwendest.
  • Es stoppt das ständige „Ich sollte eigentlich…“ – weil du genau weißt, was deine Prioritäten sind.
  • Es entlarvt wiederkehrende Denkfallen. Wenn du immer wieder auf dieselben Probleme stößt, gibt dir dein Journal die Chance, diese endlich zu durchbrechen.
  • Es ist ein perfekter Ideen-Speicher. Wie oft hattest du eine geniale Eingebung, die dann im Nirgendwo verschwand? Eben.
  • Es zwingt dich, bewusste Entscheidungen zu treffen. Wer schreibt, denkt klarer – und entscheidet besser.

Kurz gesagt: Dein Business Journal ist nicht einfach ein Notizbuch. Es ist dein Business-Mindset in Buchform.

Wie du dein Business Journal führst, ohne dich zu verzetteln

Es geht nicht darum, seitenlange Abhandlungen zu schreiben. Dein Journal soll arbeiten, nicht Staub sammeln. Alles kann, nix muss! Ein gut strukturiertes Business Journal passt sich deinen Bedürfnissen an. Hier sind einige bewährte Kategorien:

Das „Was, wenn ich’s einfach mal versuche?“- Experiment

Oder auch Ziele & Visionen – Wo willst du in einem Jahr stehen? Schreib es auf!

Notiere eine verrückte Idee, die du dich bisher nicht getraut hast. Und dann: Setze sie um. Mache aus der verrückten Idee einen Plan und breche es runter in kleine To Dos. Und fang an! Versuche sie SMART (Spezifisch, Messbar, Attraktiv, Realistisch und Terminiert) zu formulieren (siehe auch wikipedia.de)

Mach mal die 5-4-3-2-1 Übung: Was möchtest du in 5 Jahren erreichen? Brich das Ziel runter: Was kannst du dafür konkret in den nächsten 4 Monaten, 3 Wochen, 2 Tagen bzw. 1 Stunde tun? Schreibe dir alle Etappen auf und fang direkt an. Investiere direkt 1 Stunde um deinem Ziel näher zu kommen.

Warum? Weil dein Business nur wächst, wenn DU dich traust, neue Dinge zu testen und in die Umsetzung gehst.

Die „Jeden Tag ein kleiner Schritt“- Strategie

Oder auch Tagesplanung & Wochenrückblick – Plane effizient und reflektiere regelmäßig: Was lief gut? Was kann besser werden?

Morgendlicher Check-In:

  • Was ist heute meine wichtigste Priorität (max. 3 für die Woche)?
  • Welche Herausforderung will ich lösen?
  • Wofür bin ich dankbar (ja, das hilft wirklich – weil happy Unternehmerinnen bessere Entscheidungen treffen!).

Warum? Weil du dann nicht mit 100 offenen Tabs im Kopf durch den Tag stolperst.

Abendlicher Check-Out/Reflexion:

  • Was lief heute/diese Woche überraschend gut?
  • Was habe ich gelernt?
  • Was mache ich morgen/nächste Woche anders?

Warum? Weil du so in wenigen Minuten Muster erkennst – und unnötigen Stress eliminierst.

Noch mehr über Journaling für dein Business erfährst du in meinem Beitrag: Journaling fürs Business – Warum du es unbedingt nutzen solltest.

Die „Ich verdiene es – im wahrsten Sinne“- Übersicht

Oder auch Finanzen & Investitionen – Behalte Einnahmen, Ausgaben und strategische finanzielle Entscheidungen im Blick.
Diese kannst du natürlich auch gut in einer Tabelle digital festhalten und dort regelmäßig aktualisieren.
Schreibe dir die Monats-, Quartals- oder Jahres-Umsatzziele zusätzlich in dein Business Journal.
Warum? Du wirst merken, mit Stift + Papier ist es einfach was anderes.

Die „Holy Sh*t, ich hab das wirklich geschafft“- Liste

Oder auch Erfolgs- & Dankbarkeitsjournal – Feiere deine Fortschritte – auch die kleinen!

Schreib dir jeden Tag oder immer Freitags deine Erfolge, kleine und große auf Und möglichst täglich eine Sache, für die du dankbar bist.
Warum? Weil unser Gehirn nur auf das schaut, was noch fehlt. Dein Journal erinnert dich daran, wie weit du gekommen bist.

Die „Geniale Ideen, aber keine Zeit“- Seite

Oder auch Lernjournal – Dokumentiere Erkenntnisse aus Büchern, Kursen oder Coachings.

Notiere dir nicht nur das Wissen aus den Kursen, Büchern usw. sondern überlege dir direkt, wie du sie für dich anwenden/anpassen kannst. Konsumiere/lerne aktiv, nicht passiv.
Du solltest auch alle Einfälle sammeln, für die du jetzt gerade keine Zeit hast – aber später vielleicht.
Warum? Weil du so verhinderst, dass großartige Ideen für immer verschwinden.

“Hab immer Stift + Papier dabei, denn deine nächste große Idee wartet nur darauf, festgehalten zu werden!”

Tipp

Nutze Farben, Symbole oder Sketchnotes, um verschiedene Kategorien visuell voneinander abzuheben. So bleibt dein Journal nicht nur übersichtlich, sondern macht auch mehr Spaß! Lege ein Inhaltsverzeichnis an und/oder nutze Washi Tape oder Post-Its um entsprechende Inhalte hervor zu heben.

Fazit: Dein Business Journal als dein Erfolgs-Tool

Ein Business Journal ist kein Muss, probier es trotzdem mal aus. Es hilft dir, bewusster zu arbeiten, bessere Entscheidungen zu treffen und dein Wachstum strategisch zu steuern. Also schnapp dir ein Notizbuch und eine Stift und starte noch heute. Dein zukünftiges Ich wird es dir danken!

Du kannst das natürlich auch digital machen. Meine Erfahrung ist aber, dass es mit Stift + Papier nachhaltiger funktioniert. Keine Ablenkung bei der Benutzung und eine bessere Reflexion der Inhalte. Du prägst dir die Sachen auch anders ein, wenn du sie mit der Hand schreibst. Probier es doch einfach mal aus.

Illustration mit einem Tisch und darauf Seiten des PDFs "Journaling fürs Business" von oben.