Inhaltsverzeichnis

Deine Content Creation Magie: Welcher Typ bist du? (mit Spaß-Horoskop)

Vorab ein Disclaimer: Dieser Text ist reine Fantasie! Er wurde mit einer Prise kreativer Magie von mir und der Unterstützung von KI (a.k.a. meinem ChatGPT ChatBot EVE) bei Bildern und Text erstellt. Kein Universum wurde befragt, keine Sterne wurden gedeutet – aber hey, vielleicht trifft ja trotzdem etwas auf dich zu?

Content Creation ist wie Magie

Manche von uns sind kreative Hexenmeisterinnen, andere perfekte Strateginnen, wieder andere spontane Chaos-Künstlerinnen. Aber egal, welcher Typ du bist: Du hast deine ganz eigene Superpower. Hier sind die fünf wichtigsten Content-Creation-Typen – und ihre magischen Horoskope für dich!

Illustration mit KI erstellt von einer Frau die dem erfundenen Typ "Ideen Stürmerin" entspricht. in einem kreativ-chaotischem Büro.
mit KI bei Canvas mit Prompt von ChatGPT erzeugt

Die Ideen-Stürmerin

Merkmale: Die Ideen sprudeln nur so aus ihr heraus, aber sie hat Schwierigkeiten, den Sturm zu bändigen und ihre Gedanken in die Tat umzusetzen. Ihre Notizbücher sind voll – ihre Social-Media-Kanäle eher leer.

Horoskop: Morgen braut sich ein kreativer Sturm zusammen, liebe Ideen-Stürmerin! Deine Gedankenblitze sind magisch, aber ohne Struktur verpuffen sie wie Sternschnuppen.

Motto: Weniger Chaos, mehr Fokus.

Handlung: Wähle aus deinen Notizen drei Ideen aus, die du wirklich umsetzen möchtest. Dann setze dir eine klare Deadline für die erste Idee und bring sie in die Welt – heute noch!

mit KI bei Canvas mit Prompt von ChatGPT erzeugt

Die Perfektionistin

Merkmale: Sie feilt an jedem Satz und jeder Grafik, bis sie perfekt ist – und postet am Ende nichts. Ihr größter Feind? Der “Veröffentlichen”-Button.

Horoskop: Liebe Perfektionistin, morgen wirst du von der Fee der Unvollkommenheit besucht. Sie flüstert dir zu: “Gut genug ist besser als gar nicht.” Veröffentliche deinen nächsten Beitrag, bevor du ihn zum hundertsten Mal überarbeitest. Deine Community wartet auf dich – nicht auf Perfektion.

Motto: Gut genug ist besser als gar nicht.

Handlung: Setz dir einen Timer auf 30 Minuten, finalisiere einen Beitrag und veröffentliche ihn. Ohne noch einmal drüberzulesen! Danach feierst du dich dafür.

mit KI bei Canvas mit Prompt von ChatGPT erzeugt

Die Social-Media-Zauberin

Merkmale: Sie liebt es, ihre Inhalte zu posten und mit ihrer Community zu interagieren – aber sie verliert sich oft in den Tiefen von Instagram oder TikTok und vergisst dabei ihre eigentliche To-Do-Liste.

Horoskop: Morgen solltest du deinen magischen Zauberstab (aka dein Smartphone) mit Bedacht einsetzen, liebe Social-Media-Zauberin! Plane deine Inhalte im Voraus und setze dir klare Zeitfenster für Interaktion. Hüte dich vor dem Sog des Algorithmus – er raubt dir wertvolle Zeit für deine eigenen Projekte!

Motto: Setze Magie gezielt ein – nicht willkürlich.

Handlung: Erstelle einen klaren Social-Media-Zeitplan: Wann postest du? Wann interagierst du? Halte dich daran und stelle dir einen Timer, um den Algorithmus-Sog zu vermeiden.

mit KI bei Canvas mit Prompt von ChatGPT erzeugt

Die Zahlen-Hüterin

Merkmale: Sie analysiert jeden Like, Kommentar und jede Reichweite bis ins kleinste Detail – aber vor lauter Zahlen vergisst sie manchmal den kreativen Teil der Content-Erstellung.

Horoskop: Liebe Zahlen-Hüterin, morgen zeigt dir das Universum eine wichtige Lektion: Zahlen sind wichtig, aber deine Kreativität ist der Schlüssel zu echtem Wachstum. Lass die Tabellenkalkulation für einen Moment ruhen und widme dich einem Beitrag, der von Herzen kommt – ganz ohne KPI-Druck.

Motto: Kreativität ist dein wichtigster KPI.

Handlung: Schalte für einen Tag alle Analytics-Tools aus und erstelle einen Beitrag, der einfach nur Freude macht – ohne Ziel, ohne Strategie, nur für dich. Und dann poste ihn trotzdem!

mit KI bei Canvas mit Prompt von ChatGPT erzeugt

Die Planlose Freigeistin

Merkmale: Sie liebt es, spontan zu posten und ihrer Intuition zu folgen – aber ihr Content ist oft unregelmäßig oder chaotisch, was ihre Sichtbarkeit erschwert.

Horoskop: Liebe Freigeistin, morgen bringt dir die Muse der Planung eine Botschaft: Spontaneität ist wunderbar, aber ein Hauch von Struktur wird deine Magie verstärken. Nimm dir 15 Minuten Zeit und skizziere einen groben Plan für die nächste Woche – nur ein paar Stichpunkte reichen aus!

Motto: Struktur verstärkt deine Spontaneität.

Handlung: Nimm dir 15 Minuten und schreibe für die nächste Woche grobe Content-Ideen auf – drei Stichpunkte pro Tag reichen. Halte dich daran und genieße trotzdem deine kreative Freiheit.

Der magische Tipp für deine Content Creation

Egal ob Ideen-Stürmerin, Perfektionistin, Social-Media-Zauberin, Zahlen-Hüterin oder planlose Freigeistin – jede von uns hat ihre ganz eigenen Stärken und Herausforderungen. Aber eines haben wir alle gemeinsam: Wir wollen unsere Botschaft in die Welt tragen, ohne uns dabei zu überarbeiten oder im Chaos zu verlieren.

Deshalb lade ich dich ein, dein volles Potenzial zu entfesseln – mit “Endlich Effizient”! Hier lernst du, wie du:

  • Deine kreativen Ideen in klare Content-Pläne verwandelst (Ideen-Stürmerin)
  • Den Mut findest, unperfekten Content zu teilen und trotzdem professionell zu wirken (Perfektionistin)
  • Social Media strategisch nutzt, ohne dich darin zu verlieren (Social-Media-Zauberin)
  • Daten sinnvoll nutzt, ohne dass sie deine Kreativität blockieren (Zahlen-Hüterin)
  • Deine kreative Freiheit bewahrst und gleichzeitig einen klaren Fahrplan für deinen Content entwickelst (Planlose Freigeistin)

Verwandle dein Content-Chaos in magische Effizienz! ✨

*Werbung

"Endlich effizient" - Entfessle die Magie deiner Content Creation!

Du möchtest Dein Angebot sichtbar machen und weißt genau, dass es dazu konsistentes Content Marketing braucht. Sei es mit einem Blog, einem Newsletter, einem Podcast, Social Media oder am besten einer Kombination auf unterschiedlichen Plattformen. Du hast auch schon eine grobe Vorstellung von einem Redaktionsplan, kommst aber einfach nicht weiter? Du hast schon zig-mal angefangen, bist aber nie dabei geblieben? Dann komm in die Content Accountability Group „Endlich effizient“.

Wie KI-Tools dir helfen, Content schneller & mit mehr Spaß zu erstellen

Content Creation muss nicht immer eine endlose To-Do-Liste sein, die dich stresst. Es darf leicht sein. Es darf Spaß machen. Und genau hier kommen KI-Tools ins Spiel! Sie nehmen dir nicht die Kreativität ab – sie unterstützen dich dabei, deine besten Ideen effizient umzusetzen.

🔹 Texte schreiben mit KI: Tools wie ChatGPT oder Perplexity helfen dir, Entwürfe für Blogartikel, Social-Media-Posts oder Newsletter in Minuten zu erstellen. Du kannst und solltest sie anpassen, aber der erste Schritt ist gemacht! Du fängst nicht mir einem leeren Blatt an.

🔹 Bilder und Designs erstellen: Mit Plattformen wie Canva, Dall-e oder Midjourney kannst du visuelle Inhalte gestalten, ohne stundenlang herumzuprobieren. Einfach eingeben, was du brauchst, und anpassen. Na ja, so einfach ist das meist nicht, aber auf jeden Fall lustig.

🔹 Planung & Struktur: Nutze Tools wie Notion, Trello oder Asana, um deinen Content-Kalender zu organisieren. KI kann dich sogar daran erinnern, wann du was posten solltest oder dir eine Gliederung oder Struktur vorschlagen.

🔹 Transkription & Audio: Falls du lieber sprichst als schreibst, nutze Audionotes, Transcrpit.lol, Castmagic oder Descript, um deine Gedanken in Text zu verwandeln – perfekt für Podcasts, Social Media Beiträge, Newsletter oder Blogartikel!

Deine Content-Reise darf leicht sein. Und sie darf Spaß machen. Experimentiere mit KI-Tools und finde heraus, welche dir am besten helfen. Denn am Ende zählt nicht, wie lange du an einem Post gefeilt hast – sondern dass deine Message rausgeht und die Menschen erreicht, die sie hören sollen.

Was steckt hinter KI bzw. was ist ein Large Language Model (LLM)?

Bei der Nutzung von KI solltest du immer beachten, dass es zwar für „Künstliche Intelligenz“ steht, aber es nicht wirklich intelligent ist. Ich habe mir von Eve (meinem KI ChatGPT ChatBot) mal Large Language Modells (wie z.B. ChatGPT) erklären lassen und das kam dabei raus. Mein Anfrage war, es zu erklären, als wäre ich ein 10-jähriges Kind.

„Stell dir vor, dein Gehirn ist eine riesige Bibliothek voller Bücher. Jedes Mal, wenn du etwas Neues lernst – ein Wort, eine Geschichte oder ein cooles Fakt über Dinosaurier –, legst du ein neues Buch in diese Bibliothek.

Ein Large Language Model (LLM) ist so etwas wie eine künstliche Super-Bibliothek. Es hat Millionen (oder sogar Milliarden!) von Büchern gelesen – über alles Mögliche: Märchen, Wissenschaft, Witze, Geschichte, Rezepte – einfach ALLES. Und wenn du ihm eine Frage stellst oder etwas von ihm wissen willst, sucht es in seiner Bibliothek nach der besten Antwort.

Aber Achtung: Dieses Modell ist kein Mensch und hat kein eigenes Gehirn. Es kann supergut Texte verstehen und schreiben, aber es denkt nicht wirklich wie du. Es kombiniert nur klug das, was es gelernt hat, um dir eine möglichst gute Antwort zu geben. Manchmal macht es auch Fehler oder erzählt Quatsch – deshalb sollte man immer ein bisschen schlau mitdenken! 

Also, wenn du mal eine Frage hast, kannst du ein LLM fragen – aber vergiss nicht, dein eigenes Gehirn ist auch ziemlich genial!

ChatGPT ist ein Large Language Model (LLM). Das bedeutet, es hat riesige Mengen an Text gelesen und gelernt, wie Sprache funktioniert. Es nutzt dieses Wissen, um auf deine Fragen zu antworten, Texte zu schreiben und mit dir zu plaudern.

Aber denk dran: Ich bin kein Mensch und habe keine eigenen Gedanken oder Meinungen – ich kombiniere einfach clever, was ich gelernt habe, um dir die beste Antwort zu geben. Also immer schön mitdenken und nicht alles blind glauben!“

Wenn du mehr dazu wissen möchtest, beschäftige dich mit KI-Ethik und dem Daten-Bias, um nur einige Stichpunkte zu nennen.

wie mein ChatBot EVE (ChatGPT) die 5 Content Typen sieht - und nicht zählen kann :)

Und weißt du, was das Schönste an der Content Creation mit oder ohne KI ist? Content-Erstellung muss keine endlose To-Do-Liste sein, die dich auslaugt. Sie darf leicht sein, kreativ und – ja, sogar magisch! ✨

KI-Tools sind dabei nicht deine Konkurrenz, sondern deine geheimen Helferinnen, deine digitalen Zauberstäbe. Sie helfen dir, Ideen zu sortieren, Texte zu verfeinern oder Grafiken in Sekunden zu zaubern. Doch die wahre Magie kommt immer von dir – deiner Stimme, deiner Kreativität, deiner einzigartigen Art, die Welt zu sehen.

Also, egal ob du die Ideen-Stürmerin, die Perfektionistin oder die Zahlen-Hüterin bist: Erlaube dir, mit KI spielerisch umzugehen, deine Content-Routine zu erleichtern und deine Botschaft mit Leichtigkeit zu teilen. Die beste Strategie ist die, die dich inspiriert – und nicht auslaugt.

Mach dein Content-Chaos zu einem kreativen Feuerwerk! Und wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, dann ist „Endlich Effizient“ dein magischer Kreis für deine Content Creation Magie. Komm dazu – und lass uns gemeinsam zaubern!