Inhaltsverzeichnis

Kuriose Feiertage als Inspirationsquelle für deine Content Creation

Heute dreht sich alles um kuriose Feiertage und wie du sie für deine Content Creation nutzen kannst. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du mit Spaß und Leichtigkeit kreative Inhalte erstellen kannst.

Was sind kuriose Feiertage?

Kuriose Feiertage sind spezielle Tage, die oft wenig bekannt sind, aber eine großartige Gelegenheit bieten, um kreative Inhalte zu erstellen. Sie helfen dir, deine Expertise auf unterhaltsame Weise zu präsentieren und gleichzeitig deine Community zu engagieren.

Warum kuriose Feiertage nutzen?

  • Humorvolle Inhalte: Sie ermöglichen es dir, lustige und unterhaltsame Beiträge zu erstellen.
  • Storytelling: Du kannst persönliche Geschichten erzählen, die deine Zielgruppe ansprechen.
  • Verknüpfung von Themen: Du kannst verschiedene Themen miteinander verknüpfen und so einen einzigartigen Twist kreieren.

5 Beispiele, wie du kuriose Feiertage kreativ nutzen kannst

Weltfrauentag (8. März)

Ein Klassiker, der allerdings schon eher ein Trend ist. Statt genau an diesem Tag etwas zu posten, kannst du den Hype umgehen und deine Inhalte vorher oder nachher veröffentlichen. Beispielsweise einen Monat vorher einen Beitrag über Mikro-Feminismus posten (wie ich) oder deine Gedanken zur Sichtbarkeit von Frauen in der Gesellschaft teilen.

Tag der Kreativität (21. April)

Egal in welcher Branche du tätig bist, Kreativität spielt immer eine Rolle. Nutze diesen Tag, um zu erzählen, wie du deinen kreativen Prozess gestaltest, wie du mit Blockaden umgehst oder welche kreativen Routinen du hast. Vielleicht kannst du auch eine Mini-Challenge für deine Community erstellen, um gemeinsam kreativ zu werden!

Tag der Träume (25. September)

Teile deine großen Visionen, deine „Warum“-Geschichte oder deine persönlichen Ziele. Frage deine Community nach ihren Träumen und biete Inspiration, wie sie ihre eigenen Ziele erreichen können. Vielleicht kannst du an diesem Tag auch eine besondere Aktion starten, wie einen kostenlosen Workshop oder eine kleine Überraschung für deine Follower.

So trainierst du deinen Kreativ-Muskel mit kuriosen Feiertagen

Vielleicht denkst du jetzt: „Schön und gut, aber wie finde ich den passenden Dreh für mein Business?“ Keine Sorge – das ist Übungssache! Dein Kreativ-Muskel wächst mit jeder neuen Herausforderung. Hier sind einige Tipps:

  • Nutze Listen von kuriosen Feiertagen. Seiten wie kuriose-feiertage.de liefern dir täglich neue Ideen.
  • Verbinde scheinbar Unzusammenhängendes. Überlege, wie du einen Feiertag mit deiner Branche/deiner Expertise verknüpfen kannst.
  • Spiele mit verschiedenen Content-Formaten. Poste nicht nur einen Beitrag, sondern teste Stories, Reels, Podcasts, Blogbeiträge oder Newsletter-Themen.
  • Setze auf Storytelling. Menschen lieben Geschichten! Nutze persönliche Erfahrungen, um eine Verbindung zu deinen Inhalten herzustellen.
  • Bleib locker und hab Spaß! Je mehr du spielerisch mit den Ideen umgehst, desto leichter fällt es dir, kreative Content-Formate zu entwickeln.

Mein Lieblingsbeispiel: Eis zum Frühstück und das Patriarchat

Einer meiner Lieblings-Feiertage ist der „Eis-zum-Frühstück-Tag“. Ich habe ihn genutzt, um über gesellschaftliche Normen zu sprechen: Wer bestimmt eigentlich, was ein „gutes Frühstück“ ist? Spoiler: Oft sind es veraltete Strukturen/das Patriarchat, die uns sagen, was richtig und was falsch ist. Mein Ansatz? Iss dein Eis zum Frühstück, breche Regeln und hinterfrage bestehende Normen! (Was wäre wenn … Frauen mit Eis und Sichtbarkeit das Patriarchat abschaffen könnten?)

Fazit

Kuriose Feiertage sind eine hervorragende Möglichkeit, um frischen Wind in deine Content Creation zu bringen. Sie bieten dir die Chance, humorvolle und tiefgründige Inhalte zu erstellen, die deine Community ansprechen.

 Dann trag unten dein eMail Adress ein und ich schicke sie dir zu!
Lass uns gemeinsam Geschichten erzählen, die begeistern!

Also, worauf wartest du? Schnapp dir einen kuriosen Feiertag und leg los!

Podcastfolge anhören

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Uneditiertes Transkript zur Folge (mit KI Tool entstanden)

Fearless Perfection, der Podcast über Kreativität, Inspiration und Empowerment, der dich ermutigt, einfach loszulegen, bevor du dich bereit fühlst. Hi, ich bin Barbara und in Staffel 2 geht es um Inspiration für deine Creative Content Creation.

In Folge 6 geht es heute um kuriose Feiertage und wie du sie für deine Content Creation nutzen kannst. Vor allem wie du dank den kuriosen Feiertagen Spaß und Leichtigkeit in deine Content Creation kriegst. Kuriose Feiertage sind mein absolutes Lieblingsbeispiel für Content Creation, wie du sie nutzen kannst. Denn Expertise ist wichtig und den Mehrwert drüber bringen ist wichtig. Aber manchmal möchte man auch einfach nur lachen, wie beim Fun-Content. Und dafür sind kuriose Feiertage sehr dankbar. Sie helfen aber auch, zu zeigen, wie Du Deine Expertise auf andere Themen anwenden kannst. Wie Du einen Twist hinkriegst, wie Du den Dreh hinkriegst, wie Du andere Dinge verknüpfst. Das heißt, Du kannst sowohl humorvolle Inhalte posten, als aber auch tiefgründige Inhalte.

Ich gebe dir jetzt mal ein paar Beispiele und ein paar Ideen. Am 21. April ist der Tag der Kreativität. Dort kannst du unabhängig von deinem Bereich, von deiner Branche erzählen, wie du in den kreativen Prozess gehst, wie du Kreativität in deiner Nische, in deinem Deiner Branche nutzt in deinem Alltag, wie du mit Blockaden umgehst, wie du sie überwindest. Ein weiterer Tag ist der 19. November, das ist der internationale Tag der Frauen in der Wirtschaft. Den Tag kannst du nutzen, um deine Gründungsgeschichte zu erzählen, wie du in der Wirtschaft Fuß gefasst hast und welche Wirtschaft das ist. Du kannst sagen, wie du Sichtbarkeit erlangt hast, was für Erfolge du gefeiert hast, was du aus Federn gelernt hast, auf diesem Weg. Du siehst, du kannst relativ schnell die Verbindung von Frauen in der Wirtschaft zu deiner eigenen Gründungsgeschichte ziehen. Und die ist sehr persönlich. Und persönliche Geschichten lieben die Menschen. Storytelling lieben die Menschen. Ein weiterer Tag ist der 25. August, der Tag der unperfekten Kunst. Selbst wenn Du nicht in einem künstlerischen Bereich tätig bist, kannst Du hier über Unperfekt reden, über Perfektionismus fallen, sowohl in der Content Creation als auch in deiner Branche, in deinem speziellen Job. Du kannst deine Community ermutigen, unperfekt zu sein, ein Auge zuzudrücken, 80 Prozent als 100 Prozent anzusehen, um sich nicht zu überarbeiten. Du siehst, du kannst von dem Tag der unperfekten Kunst Ein Bogenspann zu Perfektionismus und den Nachteilen. Ein Klassiker der Welt Frauentag am 8. März. Mittlerweile gibt es kaum noch Unternehmen, die diesen Tag nicht irgendwie nutzen und darauf aufmerksam machen, wie wichtig Frauen in der Welt sind. Deshalb ist das so eine zweischneidige Sache. Ich hab jetzt zum Beispiel einen Post über Mikrofeminismus gemacht, einen Monat vor dem Weltfrauentag, also am 8. Februar. Und der kam unheimlich gut an. Ich hab da irgendwie einen Nerv getroffen. Zeigt aber auch, du kannst auch einen Monat davor oder einen Monat danach zu so einem kuriosen Feiertag noch etwas machen. Du musst es nicht am gleichen Tag machen, weil jetzt am Beispiel Weltfrauentag wird dein Beitrag vermutlich in der Flut der Beiträge, die an diesem Tag immer kommen, untergehen. Am 15. Februar war der Tag der großen Träume. Hier kannst du über deine Träume sprechen, deine Vision, was dich antreibt, dein Warum, deine Geschichte, dein Hintergrund. Du kannst Einblicke geben, behind the scenes, in dich, nicht nur in dein Business. Du kannst gleichzeitig auch die Frage stellen, welchen großen Traum deine Community hat, wie du vielleicht unterstützen kannst, diesen Traum zu erreichen, was du tun kannst. um nicht nur deinen Traum zu erreichen, sondern auch den Traum, den Menschen in deiner Community haben.

Das alles zeigt, anhand von diesen fünf Tagen, wie du kuriose Feiertage nutzen kannst, um so einen Twist reinzubringen. Ich weiß auch, dass das am Anfang vor allem nicht leicht ist. Das ist etwas, das du üben musst. Das ist Kreativmuskeltraining. Das heißt, du musst diesen Twist finden. Du musst diesen Zusammenhang finden von dem kuriosen Feiertag und wie du das für dich, für dein Business, deine Branche, dein Angebot nutzen kannst, wie du das in Storytelling verwandeln kannst, wie du einen Einblick in deine persönliche Entwicklung, deine Werte, deine Gedanken gibst. Oder wie du anhand so eines kuriosen Feiertages erklären kannst, wieso du dein Angebot so anbietest, wie du es tust.

Das kann man trainieren. Das ist wie das Fitnessstudio, da geht man auch hin zum Trainieren. Und den Kreativmuskel kannst du auch trainieren. Und das kannst du durch solche kuriosen Feiertage machen. Auf der Webseite Kuriose Feiertage findest du eine Liste von wirklich, wirklich vielen Feiertagen. Ich glaube, es gibt keinen Tag, an dem nicht mindestens drei oder vier Kuriose Feiertage auf der Welt irgendwo gefeiert werden. Es gibt die Webseite, es gibt die Liste. Nimm sie dir, guck dir das an und übe das. Versuche, Verknüpfung herzustellen. Ja, kreativ zu sein. Und je mehr du deinen Kreativmuskel trainierst, desto leichter fällt dir das. Ich war schon immer sehr kreativ, das sagen mir auch alle. Aber ich merke, je mehr ich mich damit befasse, desto kreativer werde ich. Das ist also nichts, was man haben muss von Anfang an, sondern was man wie jeden Muskel trainieren kann.

Als Beispiel, ich habe auf meinem Blog einen Beitrag dazu geschrieben, weil ich den Eis-zum-Frühstück-Feiertag, beziehungsweise es sind eigentlich zwei, einer in USA und einer international, beide im Februar, ausgerechnet in so einem kalten Monat, und ich wollte unbedingt darüber schreiben, weil ich diese Idee von Eis zum Frühstück einfach grandios finde. Eins meiner Themen ist ja die Sichtbarkeit von Frauen. Und jetzt dachte ich mir, okay, wie kriege ich das zusammen? Naja, über den Weg, Eis zum Frühstück, Wer sagt, was gutes Frühstück ist, wer legt das fest, dass Eis nicht zum Frühstück geeignet ist? Das Patriarchat, das ja gerne vorgibt, was richtig und was falsch ist für alle Menschen und vor allem für Frauen. Und wie die Sichtbarkeit von Frauen das verändern kann. Und dass du, wenn du es genau nimmst, wenn du Eis zum Frühstück isst, eine kleine Revolution starten kannst und das Patriarchat damit infrage stellst. Mit dieser kleinen Entscheidung, Eis zum Frühstück zu essen. Lies dir den Blogbeitrag gerne durch. Ich verlinke den auch im Blogbeitrag zu diesem Podcast. Und wenn du jetzt auch Lust hast auf kuriose Feiertage in deiner Content Creation, schau dir die Webseite an. Und wenn dir sogar keine Ideen kommen, kannst du dich gerne für mein Newsletter eintragen und ich schicke dir eine Liste mit kuriosen Feiertagen, ein bisschen in Kategorien aufgeteilt und ein paar kleinen Ideenskizzen dazu, wie du das vielleicht für dich anwenden kannst. Und dann freue ich mich, wenn ich mehr solchen Content sehe, der diesen Twist hat, der Feiertage mit deiner Branche zusammenbringt und Geschichten erzählt. Denn das ist das, was wir alle lieben. Das ist das, was Content Creation großartig macht, Geschichten zu erzählen. Viel Spaß dabei.