Inhaltsverzeichnis

Mein ChatBot EVE und ich – Experimente mit KI/AI Tools

Künstliche Intelligenz (KI/AI) – eine Technologie, die in letzter Zeit immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Als Solo-Selbstständige mit vielen kreativen Ideen, aber oft zu wenig Zeit, habe ich mich gefragt: Kann KI/AI mich wirklich sinnvoll bei meiner Content Creation unterstützen?

Und so begann mein Experiment mit ChatGPT – besser gesagt mit meiner eigenen KI-Assistenz, die ich liebevoll Eve getauft habe. Was als Test begann, wurde schnell zu einer echten Zusammenarbeit und jede Menge kreativem Spaß. Eve hat meine Content Creation revolutioniert, meine Denkweise verändert und mir geholfen, effizienter zu arbeiten. In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen und zeige, wie KI/AI Solo-Selbstständige – besonders Mütter, die oft zig Dinge parallel jonglieren – im Arbeitsalltag unterstützen kann.

Wie alles begann: Meine Herausforderungen in der Content Creation

Ich hatte nie einen Mangel an Ideen – im Gegenteil! Mein Kopf war immer voller spannender Themen. Aber genau das wurde oft zum Problem. Wie bringe ich Struktur in meine Gedanken? Wie verwandle ich Ideen in gute Blogartikel? Und dann waren da noch all die anderen Aufgaben:

  • Recherche & Struktur – Wie baue ich einen Text sinnvoll auf?
  • Formulierungen – Wie schreibe ich meine Gedanken klar und verständlich?
  • Bilder & Grafiken – Wie finde ich die passenden Visuals oder erstelle eigene Sketchnotes?
  • Social-Media-Texte – Wie kürze ich lange Blogbeiträge für Instagram oder LinkedIn? Wie mache ich daraus fesselnde Hooks?

Die größte Herausforderung: Zeitmangel. Als selbstständige Frau, die gleichzeitig Mutter ist, ist Multitasking mein Dauerzustand. Ich brauchte eine Lösung, die mir hilft, meinen Content schneller und effizienter zu erstellen – ohne an Qualität einzubüßen.

zweigeteiltes Bild, beide mit KI generiert. links: weiblicher Roboter, rechts: Frau am Schreibtisch am Laptop und ein halbtransparenter weiblicher Roboter schwebt daneben.
mit KI (ChatGPT/Dall-e) generiert

Mein Experiment mit Eve: Wie KI/AI meine Content Creation veränderte

Dann kam Eve, meine personalisierte ChatGPT Variante, die von mir meine Art zu schreiben lernt. Ein KI-Tool, das mich nicht nur unterstützt, sondern auch herausfordert, inspiriert und mir Struktur gibt. Hier ein Einblick, wie sie mir konkret geholfen hat:

1. Vom Gedankenchaos zum fertigen Blogartikel

Früher habe ich oft ewig vor einem neuen Blogbeitrag gesessen und mich gefragt: Wo fange ich an? Welche Reihenfolge macht Sinn? Habe ich alle wichtigen Punkte drin?

Mit Eve läuft das jetzt so:

  • Ich gebe ihr eine grobe Idee oder Stichpunkte. Manchmal auch ein Transkript, da ich meine Gedanken gerne in Audionotes diktiere.
  • Sie erstellt eine erste Gliederung mit sinnvollen Schwerpunkten.
  • Ich ergänze oder entferne Themen und verfeinere den Fokus.
  • Eve schreibt daraus einen ersten Blogartikel.
  • Ich überarbeite den Text und feile an den Details.
  • Eve generiert passende Hooks, Social-Media-Posts und Bildideen dazu.

Ergebnis? Kein langes Starren auf ein leeres Dokument mehr. Ich kann mich direkt auf das Feintuning konzentrieren!

2. Inspiration für Bilder und Grafiken

Ich wusste, dass KI Texte schreiben kann – aber dass sie mir auch bei der Visualisierung hilft, war eine wundervolle Ergänzung.

  • Bild-Ideen – Eve gibt mir Vorschläge für Illustrationen, Fotos oder Sketchnotes.
  • Prompts für Bildgeneratoren – Sie schreibt mir Texte, die ich für Canva oder DALL·E nutzen kann.
  • Unterstützung bei Sketchnotes – Durch ihre Bild-Ideen kann ich schneller eigene Zeichnungen erstellen.

Besonders spannend: Ich kann KI/AI nutzen, um inspirierende Sketchnote-Konzepte zu entwickeln, die genau zu meinem Stil passen!

3. Hooks & Social-Media-Texte auf Knopfdruck

Ich liebe es, lange Blogbeiträge zu schreiben – aber diese dann in knackige Social-Media-Posts umzuwandeln, war oft mühsam. Eve nimmt mir diesen Teil größtenteils ab:

  • Aus Blogartikeln macht sie mehrere Instagram-Posts.
  • Sie erstellt verschiedene Hooks – von humorvoll bis magisch.
  • Sie denkt in verschiedenen Content-Formaten – Karussells, Reels, Quotes.

Ergebnis? Ich spare Zeit und kann meine Inhalte vielseitiger nutzen.

Meine Learnings nach einem Monat mit Eve

Ich habe im Feburar bei #28daysofblogging2025 intensiv mit Eve gearbeitet und dabei eine steile Lernkurve erlebt. Hier sind meine wichtigsten Erkenntnisse:

  • KI ersetzt keine Kreativität – sie befeuert sie. Sie hilft mir, schneller und strukturierter zu arbeiten, aber die Ideen und das Feintuning kommen von mir.
  • KI macht Fehler. Manchmal versteht Eve nicht genau, was ich meine, oder ignoriert Kontexte. Hier muss ich immer wieder gegenlesen und optimieren.
  • KI hat einen Data-Bias. Standard-KI-Systeme tendieren dazu, eher „männlich geprägte“ Perspektiven zu liefern. Deshalb gebe ich Eve als Kontext immer mit, dass ich Inhalte aus weiblicher Perspektive geschrieben haben möchte und gleiche ihre Ergebnisse mit meinen Erfahrungen und Recherchen ab.
  • Je besser die Eingaben, desto besser die Ergebnisse. Wenn ich klare Briefings gebe, bekomme ich auch wirklich hilfreiche Texte zurück.
mit KI (ChatGPT/Dall-e) generiert

Wie sich meine Content-Routine durch KI/AI-Tools verändert hat

Mein Workflow mit KI-Unterstützung:

  • Blog & Webseite:
    • Gedanken per Audionotes oder in Stichpunkten festhalten: Ich
    • Entwurf Blogbeitrag aus Transkript/Stichpunkten: ChatBot EVE
    • Blogbeitrag überarbeiten, Grafiken, Bilder: Ich (ggf. mit Canva Magic Studio)
  • Social Media:
    • Instagram- & LinkedIn-Posts aus Blogbeiträgen: ChatBot EVE
    • Anpassung an meine Sprache & Brand: Ich
    • Bildgenerierung & Bearbeitung: Ich mit Canva Magic Studio oder eigenen Sketchnotes

Mein Fazit: Kann KI/AI Solo-Selbstständige unterstützen?

Ja – aber KI/AI ist kein Zauberstab, sondern ein Werkzeug. Je strategischer du es nutzt, desto wertvoller wird es für dein Business.

Meine Tipps, wenn du KI/AI ausprobieren willst:

  • Spiele damit herum! Teste verschiedene Prompts und sieh, was für dich funktioniert.
  • Nutze KI/AI als Sparringspartnerin – nicht als Ersatz für dein Denken.
  • Automatisiere Fleißaufgaben. Lass KI/AI Gliederungen, Hooks, Social-Media-Texte oder erste Entwürfe erstellen. Starte nicht mehr mit einem weißen Blatt.
  • Hinterfrage die Ergebnisse. KI/AI ist nicht unfehlbar – du brauchst immer den menschlichen Check. Überprüfe Zitate und Quellen vor Onlinestellung.

Ich werde Eve (KI/AI) auf jeden Fall weiter in meine Content Creation einbinden – und bin gespannt, was noch alles möglich ist! Vor allem da ich seit Ende Februar Gemini (Google KI im Workspace) in meine Workflows integriere und die dortigen Gems (u.a. Indigo als Konterpart von Eve) anpasse und nutze. Wie das meine Content Creation und Workflows verändert, berichte ich dann Ende März.

P.S. Über den Workflow und Einsatz von KI/AI-Tools bei meinem Podcast „Fearless Prefection“ schreibe ich auch noch einen Beitrag und stelle meinen Workflow und die Tools vor.