Inhaltsverzeichnis

Focaccia – mein liebstes Hefegebäck

Im März habe ich endlich mal bei der Blogger Party „Lecker für jeden Tag“ mitgemacht. Mehr Infos zu dieser schönen Aktion findet ihr auf der Facebook Seite „Lecker für jeden Tag“. Ich möchte dieses Jahr noch ein paar Mal mitmachen, ich liebe Challenges einfach. Ein vorgegebenes Thema bringt mich immer dazu auch mal um die Ecke zu denken oder etwas auszuprobieren, wofür bisher die Zeit oder der Antrieb gefehlt haben.

Hefegebäck Banner der Blogger Aktion „Lecker für jeden Tag“

Zum Thema Hefegebäck fielen mir natürlich wirklich viele süsse Teilchen und Stückchen ein, aber da ich in der Fastenzeit sowohl auf die Trägheit verzichten will als auch meinen Zucker-Konsum drastisch überdenken möchte, habe ich mich für ein Focaccia ohne Zucker entschieden. Schon sehr lange wollte ich ausprobieren und wissen wie viel Arbeit/Zeit es macht/braucht. Vor allem auch ob es geschmacklich einen so großen Unterschied macht, dass ich mich dafür gerne in die Küche stelle. Ich habe ein zuckerfreies Focaccia Rezept von EatSmarter als Basis genommen und etwas abgewandelt.

Focaccia - mein liebstes Hefegebäck - diephotographin
Focaccia – mein liebstes Hefegebäck – diephotographin

Mein abgewandeltes Focaccia Rezept

250 g Mehl
150 ml warmes Wasser (eher etwas mehr)
5 g oder 1,5 TL Trockenhefe bzw. 15 g oder 1/3 Würfel frische Hefe
4 EL Olivenöl
1 TL (Kräuter-)Salz
grobes Meersalz, Oregano oder andere Kräuter zum bestreuen

Focaccia - mein liebstes Hefegebäck - diephotographin
Focaccia – mein liebstes Hefegebäck – diephotographin

Da ich beim ersten Versuch keine frische Hefe zur Hand hatte, habe ich kurzerhand Trockenhefe genommen und mit Hilfe der Umrechnungstabelle bei Vogels Küche umgerechnet. Erst in Gramm und dann in TL, da ich 5 g nicht abwiegen konnte. Das Focaccia war schon echt lecker, aber so richtig überzeugt war ich nicht und habe es einfach noch mal mit frischer Hefe und vor allem etwas mehr Zeit versucht.

Focaccia - oben mit Trockenhefe, unten mit frischer Hefe - mein liebstes Hefegebäck - diephotographin
Focaccia – oben mit Trockenhefe (und Kunstlicht), unten mit frischer Hefe (und Tageslicht) – mein liebstes Hefegebäck – diephotographin

Erst wird die Hefe in 70 ml warmen Wasser aufgelöst und mit 50 g Mehl zu einem Vorteig verrührt. Dieser muss 15 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen. Beim Trockenhefe-Focaccia habe ich die Schüssel ca. 10 Minuten auf die Heizung gestellt, beim Focaccia mit frischer Hefe etwa 15-20 Minuten. Danach kamen das restliche Mehl und Wasser mit 2 EL Öl und dem Salz dazu und wurden mit dem Knethaken zu einem Teig verarbeitet. Ich habe bei beiden noch einen Schuss mehr Wasser dazu gegeben, weil der Teig mir sehr trocken vorkam. Den Trockenhefe-Teig habe ich dann etwa 30 Minuten ruhen lassen, den Teig mit frischer Hefe fast 4 Stunden, 1,5 Stunden davon auf der Heizung. Eigentlich sollte der Teig ruhen, bis er sich verdoppelt hat, hat bei mir aus Zeitgründen nur beim zweiten Teig mit der frischen Hefe geklappt. Den Teig auf einem Brett und später auf dem Backblech ausrollen und nochmal 10 Minuten ruhen lassen. Der arme Trockenhefe-Teig hat die Ruhe von mir wieder nicht bekommen und kam direkt in den Ofen. Vorher mit den Fingern Mulden rein drücken und die restlichen 2 EL Öl darauf verteilen und mit grobem Salz und Oregano bestreuen. Jetzt geht es bei 220° Grad in den vorgeheizten Ofen und das Focaccia muss etwa 20-30 Minuten backen. Es sollte oben leicht braun werden.

Fazit der unterschiedlichen Hefe-Teige

Auf dem Bild erkennt man gut den Unterschied, der Teig mit mehr Zeit und frischer Hefe ist fast doppelt so hoch geworden, bei gleicher Menge und Größe. Geschmacklich war das Focaccia mit der frischen Hefe auch etwas besser, aber selbst das mit der Trockenhefe und der kurzen Zeit war immer noch besser als aus dem Supermarkt. Selbst gemacht schmeckt beim Focaccia also eindeutig besser.

Focaccia - oben mit Trockenhefe, unten mit frischer Hefe - mein liebstes Hefegebäck - diephotographin
Focaccia – oben mit Trockenhefe, unten mit frischer Hefe – mein liebstes Hefegebäck – diephotographin
Focaccia - mein liebstes Hefegebäck - diephotographin
Focaccia – mein liebstes Hefegebäck – diephotographin

Und wenn ihr jetzt Lust auf noch mehr „liebste Hefegebäcke“ bekommen habt, schaut euch doch die Ideen der anderen Teilnehmer an. Es sind einige Leckereien dabei, die ich unbedingt mal ausprobieren muss.

Applethree – Pull Apart Cake
Vergissmeinnicht – Brioche
Sansanrebecca – Cruffins
Kochen und Backen mit Bo – Dinkelhörnchen mit Schoko-Karamell-Creme
kohlenpottgourmet – Apfelkuchen mit Hefedinkelteig und Wumms
Makeitsweet – Mini Blaubeer-Zimt-Hefeschnecken
Labsalliebe – Kardamom-Hefe-Schnecken mit Blutorangen Frosting
Naschen mit der Erdbeerqueen – Hefeschnecken mit Himbeeren und Schokolade
diephotographin – Focaccia
Sommermadame – Pulled Apart Muffins mit Vanillepudding
Blackforestkitchen – Schwarzwälder Pizza-Rosen
LiebDings – Ciabatta Brot
Liebe & Kochen – Poffertjes
freshdelight – Apfel-Zupfbrot mit Zimt {zuckerfrei & vegan}

Nimm mich mit zu Pinterest: