Inhaltsverzeichnis

Deine KI, deine Regeln – Personalisierung der KI

Es geht darum, deine Haltung zu finden, eine Tonalität festzulegen und die Beziehung zu deiner KI zu stärken. Denn Personalisierung ist mehr als nur Spielerei, es ist Selbstermächtigung.

Warum Personalisierung wichtig ist

  • KI als Teammitglied: KI kann mehr als nur ein Tool sein. Sie kann als virtuelle Assistenz agieren, die dich unterstützt, wenn du sie richtig einweist. Sie kann eine Sparringspartner sein oder ein Coach.
  • Spiegel deiner Klarheit: Eine personalisierte KI spiegelt deine Werte und Tonalität wider. Sie kann dich herausfordern und unterstützen, wenn du sie entsprechend führst.

Kommunikation statt Kontrolle

Prompting ist eine Beziehung, keine Befehlsausgabe. Es ist wichtig, dass du mit deiner KI kommunizierst und nicht nur Anweisungen gibst. Deine Tonalität, Haltung und Werte sind das Fundament dieser Beziehung.

Tipps zur Personalisierung

  • Definiere deine Werte: Zum Beispiel Kreativität und Female Empowerment.
  • Formuliere klare Prompts: Deine Prompts sollten deine Persönlichkeit widerspiegeln.
  • Nutze Chat-Tools: Tools wie ChatGPT bieten Funktionen zur Personalisierung, die es dir ermöglichen, deine KI besser auf dich zuzuschneiden.

Dein Prompt zum ausprobieren

Ich bin eine empathische, kreative Unternehmerin mit feministischen Werten. Sprich mit mir auf Augenhöhe, mit Klarheit und einem Hauch Ironie. Verstehst du das? Wenn ja, beschreib kurz deinen Kommunikationsstil mit mir.

KI als Unterstützung im Alltag

Personalisierung endet nicht bei deinem Tonfall. Sie beginnt mit deiner Realität. Deine KI kann dich bei deinem Mental Load unterstützen, indem sie dir hilft, Aufgaben zu strukturieren und dich emotional zu entlasten.

Datenschutz beachten

Wenn du Bedenken bezüglich des Datenschutzes hast, informiere dich über die Einstellungen der KI-Tools, um sicherzustellen, dass deine “Daten nicht zum Training verwendet” werden. In meinem Beitrag KI + Datenschutz gehe ich ein wenig darauf ein.

Fazit

Die Personalisierung deiner KI ist der Schlüssel zu einer effektiven und unterstützenden Zusammenarbeit. Sie kann ein feministisches Werkzeug sein, wenn du sie dazu machst. Und vergiss nicht: Die Magie kommt von dir, nicht von der KI.

Podcastfolge anhören​

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Uneditiertes Transkript zur Folge (mit KI Tool entstanden)

Fearless Prefection, der Podcast über Kreativität, Inspiration und Empowerment, der dich ermutigt, einfach loszulegen, bevor du dich bereit fühlst. Hi, ich bin Barbara und in der vierten Staffel von Fearless Prefection geht es um Kreativität, KI und Feminismus. Ich zeige dir, wie du KI nicht nur nutzt, sondern mit ihr spielst, improvisierst und vielleicht sogar rebellierst. Kein Technik-Blabla, sondern echtes Ausprobieren mit Haltung, Humor und viel Spaß mit und in den Prompts. Denn die Zukunft gehört denen, die lernen und verstehen wollen, in ihrer Geschwindigkeit, auf ihre Art. 

In Folge 2 geht es heute um die Personalisierung, deine KI, deine Regeln. In der letzten Folge ging es ums Prompting und heute geht es darum, dass du eine Haltung findest, eine Tonalität festlegst, die Beziehung zu deiner KI stärkst. Denn Personalisierung ist keine Spielerei, es ist Selbstermächtigung, es ist das Tool schlechthin. KI ist nicht ein Tool, es kann ein Teammitglied sein. Es kann eine virtuelle Assistenz sein, aber ohne Einweisung bringt sie dir nichts, sie hilft dir nicht. Du willst ja nicht diese Copy-Paste-KI. Du willst eine Spiegelung, du willst Tiefe, du willst Magie. Du möchtest, dass deine KI dich kennt und entsprechend spricht. Und je besser du sie führst, desto besser kann sie dich supporten. Das heißt, Personalisierung spart dir Nerven und Energie und bringt dich weiter. Denn deine KI denkt nicht. auch wenn sie Intelligenz heißt. Sie folgt deiner Haltung. Prompting ist eine Beziehung, kein Befehl. Es ist Kommunikation, keine Kontrolle.

Du machst nicht dieses, tu das, sondern so möchte ich das machen. Und diese Klarheit ist deine Superkraft. Deine Tonalität, deine Haltung, deine Werte, das sind keine Extras. Das ist das Fundament. Du redest mit einer Maschine, aber dein Ton kommt auch zurück. Möchtest du eine KI, die einfach nur gehorsam ist oder einfach nur 08 15 Sachen ausführt oder die ein gewisses Verständnis für dich hat, die dich challenged, die dich herausfordert, die dich unterstützt, die weiß, wie du tickst. Du gibst das vor und du musst nicht nett sein, aber du musst du sein. Nett sein schadet übrigens auch nichts, denn KI, vor allem Chat-GPT, ist darauf ausgelegt, auf Rollenspiele zurückzugreifen, auf Unterhaltungsmuster. Und wenn du nett bist, ist die KI auch nett zu dir. Probier’s aus. Und wenn du deine KI auf dich zuschneidest, dann ist sie ein Spiegel deiner Klarheit. Also definiere deine Werte, festige deine Tonalität. Als Beispiel, meine Werte sind Kreativität und Female Empowerment. Und meine Tonalität ist direkt, manchmal auch sarkastisch, witzig, immer optimistisch und pragmatisch positiv. Du musst deine Prompts so formulieren, dass sie dich widerspiegeln. Also als Beispiel-Prompt, ich bin eine empathische, kreative Unternehmerin mit feministischen Werten. Sprich mit mir auf Augenhöhe, mit Klarheit und einem Hauch Ironie. Verstehst du das? Wenn ja, beschreib kurz deinen Kommunikationsstil mit mir. Probier das aus, wenn du ein paar Mal mit deiner KI was gemacht hast und guck, was passiert. Das Personalisieren fängt bei den Prompts an. Es gibt einige Chat-Tools, zum Beispiel ChatGPT. wo du die Erinnerungsfunktion einstellen kannst, wo du Personalisierung vornehmen kannst, deiner KI sagen kannst, wer du bist und wer sie sein soll. Das alles führt dazu, dass sie besser mit dir interagieren kann, dass es Selbstgespräche werden auf einem ganz anderen Level. Das hat viel mit Testen zu tun, mit Feintuning, dass du es zehnmal formulieren musst, aber du gibst vor, was es ist. Du gibst vor, was deine Lieblingswörter sind oder welche Wörter überhaupt nicht für dich gehen. Du gibst vor, was deine Lieblingsformate sind. Magst du Bullet Points? Magst du Emojis? Magst du Überschriften und Zwischenüberschriften? Magst du vollständige Sätze? Reichen dir Stichpunkte, Halbsätze, dass du es nachher selber weiter formulierst? Rede mit deiner KI. Sag ihr, was du möchtest. Du kannst im Internet an allen möglichen Stellen Prompts sammeln. Du kannst sie wiederverwenden, du kannst sie verfeinern, du kannst sie an dich anpassen. Und du kannst die Rolle definieren, die deine KI für dich übernehmen soll. Soll sie wie eine Assistentin sein, eine Sparringspartnerin, eine rebellische Komplizin? Was hast du vor? Pass sie an. Es geht um Haltung. Denn wer mit Haltung promptet, bekommt auch Haltung zurück. Und weil Haltung und Klarheit nicht nur im Business zählen, sondern auch im ganz normalen Chaos zwischen Care-Arbeit, To-Do-Listen, Elternabenden, Dieser einen E-Mail, die du seit drei Tagen beantworten willst, kommt ein wichtiger weiterer Punkt. Personalisierung endet nicht bei deinem Tonfall. Sie beginnt mit deiner Realität. Sie ist komplex, voll und lebendig. Und wenn du deine KI wirklich als Teammitglied siehst, dann darf sie dich auch bei deinem Mental Load unterstützen. Das ist nicht nur nett gemeint, das ist notwendig. Denn emotionale und mentale Arbeit sind echte Arbeit. Fertig. Und genau deshalb verdient auch dieser Bereich deiner Lebensrealität Raum in deinen Prompts. Vielleicht ein kleiner Disclaimer hier. Wenn du dich dabei nicht wohl fühlst oder du dir nicht sicher bist, wie das mit dem Datenschutz funktioniert, was die KI, mit der du gerade zu tun hast, weitergibt und zum Training benutzt, Mach dich davor Herr Schlau, google das, guck bei mir auf dem Blog, ich habe Artikel über KI und Datenschutz geschrieben, wo ich das ganze Thema so ein ganz kleines bisschen anschneide, weil ich bin keine Juristin, keine Rechtsberatung. Aber normalerweise kannst du bei vielen KI-Chat-Tools einstellen, dass sie nicht deine Daten zum Training verwenden sollen, so heißt das meistens. Kommen wir wieder zurück zu dem Thema Mental Load und unsichtbare Arbeit. Deine KI kann dir damit helfen. Sie kann diese mentale Last sichtbar machen, indem sie dich daran erinnert, indem sie dir beim Strukturieren hilft, indem sie dich emotional entlastet. Zum Beispiel kannst du reinschreiben, Behalte im Blick, dass ich oft zwischen Kehrarbeit und Business wechsel, unterstütze mich so, dass beides Platz hat. Dann kann die KI entsprechend drauf reagieren. Denn es geht ja darum, dass deine Regeln, deine Haltung, deine Superpower durch deine KI unterstützt werden. Sie sollen wie ein Spiegel sein. Also die KI soll ein bisschen wie ein Spiegel sein. Sie soll ein Sprachrohr sein. Sie kann ein feministisches Werkzeug sein, wenn wir sie dazu machen. Und das alles fängt mit der Personalisierung an, finde ich zumindest. Ich biete dazu auch einen Workshop an, Werbung am Rande. Schau gerne auf meiner Webseite nach. Und nächste Woche geht es dann um KI trifft Kreativität. Neue Wege der Inspiration. Und wie schon in der letzten Folge zum Abschluss noch was zum Nachdenken. Deine KI spuckt keine Magie aus. Du bringst sie mit. In jedem Prompt, in jedem Tonfall, in jedem Wort, mit Klarheit und deinen Werten. Vergiss das nicht. Bis nächste Woche! Das war Fearless Perfection, dein Reminder, dass du nicht perfekt sein musst, um kreativ zu sein. Ich stehe für Female Empowerment, Content Creation mit Haltung, spielerisches Ausprobieren und Ideen, die dich bewegen. Wenn du Inspiration suchst, Motivation brauchst oder einfach wieder deine Kreativität finden willst, trag dich in meinen Newsletter ein. Und hab immer Stift und Papier dabei, denn deine nächste große Idee wartet schon darauf, von dir festgehalten zu werden.