Es geht nicht darum, schneller zu arbeiten, sondern sinnvoller. Effizienz wird als Raum für Fokus, Kreativität und Pausen definiert, wobei KI als Begleiterin und nicht als Antreiberin fungiert.
Effizienz neu gedacht
- Fokus, Klarheit und Balance: Anstatt im ständigen Hustle-Modus zu sein, geht es darum, mit Tools zusammenzuarbeiten, die entlasten.
- KI als Tool: KI wird als Werkzeug zur Entlastung gesehen, nicht als Kontrollinstanz.
Ungewöhnliche Einsatzmöglichkeiten von KI
Einige kreative Anwendungen von KI, die über die herkömmliche Content-Erstellung hinausgehen:
- Gute-Nacht-Geschichten: KI kann aus den Erlebnissen des Tages eine Geschichte für Kinder erstellen.
- Hausaufgabenhilfe: Unterstützung bei der Erklärung von Themen, die man nicht mehr aus der Schulzeit weiß.
- Einkaufsplanung: KI kann basierend auf Budget, Vorlieben und Allergien eine Wochen- oder Monatsplanung erstellen.
- Geschenkideen: Personalisierte Vorschläge basierend auf Budget und bekannten Informationen über die Person.
- Gemüse fotografieren: Was ist das und was kann ich draus machen?“
KI im Business
Auch im geschäftlichen Kontext bietet KI zahlreiche Möglichkeiten:
- Content-Ideen: Erstellung von Inhalten und Mini-Coaching-Fragen.
- Zielgruppenanalyse: Unterstützung bei der Analyse von Zielgruppen und Angeboten.
- Podcast-Planung: Strukturierung von Podcast-Episoden und Staffeln.
KI und Intuition
KI kann alles vorschlagen,aber du spürst, was passt.
Prompt sachlich:
„Schreib mir eine Instagram-Post-Idee zum Thema Selbstständigkeit als Mutter – sachlich, klar und effizient.“
Das Ergebnis ist vermutlich professionell, aber generisch
Prompt mit Fragen:
„Jetzt dieselbe Idee nochmal, aber stell mir vorher 3 Fragen, damit du meinen Stil, Ton und meine Haltung verstehst. Ich will, dass der Post sich nach mir anfühlt, ehrlich, kraftvoll, mit Herz und Haltung.“
Das Ergebnis hat mehr Resonanz, mehr Tiefe, entspricht mehr dir.
Je besser du dich zeigst, desto besser kann KI dich spiegeln.
Bitte denk aber immer an deine Daten und den Datenschutz! Überleg dir gut, was du deiner KI anvertraust und was besser nicht.
Effizienz im Arbeitsalltag
Dein Prompt zum ausprobieren
Ich will meinen Arbeitsalltag leichter gestalten. Stell mir 5 Fragen, um besser zu verstehen, was ich regelmäßig tue und was mir wichtig ist. Erst danach: Nenn mir 5 Dinge, bei denen du mich entlasten kannst – mit Herz und Hirn.

Fazit: Effizienz mit Herz und Hirn
Effizienz ist kein Selbstzweck, es ist ein Werkzeug. KI ist kein Ersatz, sondern eine Einladung, dass die Zukunft nicht immer schneller wird, beziehungsweise du immer mehr in dieselbe Zeit packst, sondern sie bewusster erlebst.
Wahre Effizienz ist nicht, schneller zu rennen, sondern klug zu fragen, ob der Weg überhaupt deiner ist. KI zeigt dir Abkürzungen. Aber du bestimmst das Ziel.
Podcastfolge anhören
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Transkript
Uneditiertes Transkript zur Folge (mit KI Tool entstanden)
Fearless Prefection, der Podcast über Kreativität, Inspiration und Empowerment, der dich ermutigt, einfach loszulegen, bevor du dich bereit fühlst. Hi, ich bin Barbara und in der vierten Staffel von Fearless Prefection geht es um Kreativität, KI und Feminismus. Ich zeige dir, wie du KI nicht nur nutzt, sondern mit ihr spielst, improvisierst und vielleicht sogar rebellierst. Kein Technik-Blabla, sondern echtes Ausprobieren mit Haltung, Humor und viel Spaß mit und in den Prompts.
Denn die Zukunft gehört denen, die lernen und verstehen wollen, in ihrer Geschwindigkeit, auf ihre Art. In Folge 5 geht es um Effizienz, aber anders. Nicht schneller, eher sinnvoller. Eine echte Entlastung statt einer Selbstoptimierung.
Wenn du so willst, eine neue Definition von Effizienz. Als Raum für Fokus, Kreativität und Pausen. Und KI als deine Begleiterin, nicht als Antreiberin. Was, wenn Effizienz sich endlich nach dir anfühlt?
Wenn wir Effizienz neu denken. Nicht schneller rennen, sondern fragen, ob der Weg überhaupt der richtige ist. Für mich also Fokus, Klarheit und Balance finden. Alte Effizienz oder das, was ich bisher unter Effizienz verstanden habe, war eine gute To-Do-Liste.
Immer im Hustle-Modus sein, immer tun, tun, tun, das Nächste, immer schneller werden, immer mehr dadurch machen können. Mittlerweile fange ich an, Effizienz eher so zu begreifen, dass ich mit Tools zusammenarbeite, die mich entlasten. Also das KI für mich ein Tool ist für Entlastung, nicht eine Kontrolle. Etwas, das ich führe, Und das mir folgt.
KI kann mittlerweile ja so gut wie alles. Es wird aber immer wieder unterschiedlich eingesetzt. Und ich habe jetzt mal ein paar ungewöhnliche Beispiele zusammengesucht, die weit über Content Creation hinausgehen. Im Bereich Kind und Familie wird KI zum Beispiel genutzt, also ganz normal Chat-GPT, indem man die Ereignisse des Tages, die Erlebnisse des Tages mit den Kindern, Chat-GPT gibt und Chat-GPT daraus eine Gute-Nacht-Geschichte erstellt, die man den Kindern abends vorlesen kann.
Man kann es bei den Hausaufgaben nehmen als Hilfe, um Dinge sich erklären zu lassen, die man aus der Schulzeit einfach nicht mehr weiß. Man kann sich Elternabend-Infos zusammenfassen lassen. Im Alltag habe ich selbst schon ausprobiert. Ich habe einen roten Rettich gekauft und war mir nicht hundertprozentig sicher, was es ist.
Es sah aus wie ein riesen Radieschen. Also habe ich ein Foto gemacht, ChatGPT hochgeladen und gefragt, was kann man damit machen? Und es hat mir ein Rezept ausgespuckt und eine Erklärung, was das ist. Man kann die Einkaufsplanung damit machen, also das Budget vorgeben, die Vorlieben, Allergien, Unverträglichkeiten, Lieblingsessen, alles in ChatGPT reinspeichern und dann sagen, es soll eine Wochenplanung machen oder eine Monatsplanung. Geschenkideen für die Kinder, für die Kita-Erzieherinnen, für die Lehrkräfte. Man kann das Budget vorgeben und zwei, drei Sachen reingeben, die man über die Person weiß und bekommt Geschenkideen raus. Man kann es natürlich auch im Business einsetzen, klar.
Du kannst dir Content-Ideen erstellen lassen. Du kannst Mini-Coaching-Fragen durchgehen, Analysen rausgeben lassen zu deinen Zielgruppen, zu deinem Angebot. Du kannst Workshop-Titel oder Hooks damit generieren lassen. Aber das ist alles, was du damit für Content kreieren kannst.
KI kann deine Energie schützen. Es kann dich nicht ersetzen, es kann dich aber unterstützen und es kann dir Dinge abnehmen, für die du sonst vielleicht viel mehr Zeit gebraucht hättest. Und wenn du solo selbstständig bist, kannst du es eben einsetzen. Du kannst deine Angebote spiegeln lassen.
Du kannst alte Inhalte verwerten, zum Beispiel aus deinem Blog Beiträgen einen kleinen Minikurs machen oder aus einem Workshop ein Miniprodukt machen. Du kannst deine Zielgruppen analysieren lassen. Und wenn du KI, deine eigene Sprache und deinen Stil trainieren lässt, dann klingt es immer mehr wie du. Du kannst einen Launchplan strukturieren lassen, runterbrechen in Wochen, in To-Dos, in die Formate.
Du kannst dir Podcast-Episoden oder Staffeln planen lassen und Titel, Hooks und Gliederungen erstellen lassen. In allem, was Muster angeht, Struktur, roter Faden, ist KI unheimlich gut, dir dabei zu helfen. Ich habe eine ganze Podcast-Staffel damit geplant, indem ich reingegeben habe, was ich in diesem Podcast, in dieser Staffel machen möchte, wie viele Folgen ich habe, wie lang die Folgen sind. Und ChatGPT gebeten, mir einen roten Faden, eine Struktur reinzubringen und mich darauf hinzuweisen, was noch dazu passen würde, was ich vergessen habe, welche Sichtweisen ich aus meiner Perspektive einfach nicht kenne.
welche anderen Perspektiven man berücksichtigen kann. Und dann schlägt mir KI alles Mögliche vor. Ich weiß aber dann selber natürlich, was dazu passt, was nicht, was für mich passt, was sich für mich gut anfühlt. Und das kannst du austesten.
Du kannst einen Prompt ganz sachlich schreiben. Zum Beispiel schreibt mir eine Instagram-Post-Idee zum Thema Selbstständigkeit als Mutter. Sachlich, klar und effizient. Und dann wirst du gucken, was als Ergebnis rauskommt.
Dann kannst du das Ganze umdrehen und sagen, okay, jetzt dieselbe Idee nochmal, aber stell mir vorher drei Fragen, damit du meinen Stil, Ton und meine Haltung verstehst. Ich will, dass sich der Post nach mir anfühlt. Ehrlich, kraftvoll, mit Herz und Haltung. Dieses ehrlich, kraftvoll, mit Herz und Haltung kannst du natürlich für dich anpassen.
Du kannst den ganz prompt anpassen. Aber du merkst, wenn du in einen Austausch mit ChatGPT oder einem KI-Tool gehst, einem Chat-Tool, wird mehr herauskommen, weil es dir Fragen stellt, um dich besser zu verstehen, um deine Tonalität besser zu verstehen und dann kommt entsprechend was raus. Um das Ganze jetzt zum Thema Effizienz in deinem Arbeitsalltag auszuprobieren, habe ich den Prompt für diese Folge für dich. Ich will meinen Arbeitsalltag leichter gestalten.
Stell mir fünf Fragen, um besser zu verstehen, was ich regelmäßig tue und was mir wichtig ist. Erst danach nenn mir fünf Dinge, bei denen du mich entlasten kannst, mit Herz und Hirn. Die Idee hinter diesem Prompt ist, dass ChatGPT dir erst zuhören und dann antworten soll und dass dein Alltag der Ausgangspunkt ist und nicht irgendein KI-Schema, irgendwelche Daten, die vorhanden sind von fremden Menschen. In meinem KI-Workshop geht es auch darum, wie du KI personalisierst, wie du die Erinnerungsfunktion nutzen kannst und wie du mit der KI interagierst, eine Unterhaltung, eine Kommunikation hast und darüber bessere Ergebnisse bekommst.
Es geht darum, dass du KI nutzt, dass du sie einsetzt, dass du effizienter arbeiten kannst, aber auf deine Art. Kein Technikstress. Effizienz ist kein Selbstzweck, es ist ein Werkzeug. KI ist kein Ersatz, sondern eine Einladung, dass die Zukunft nicht immer schneller wird, beziehungsweise du immer mehr in dieselbe Zeit packst, sondern sie bewusster erlebst.
Und jetzt auch dieses Mal wieder zum Schluss etwas zum Nachdenken. Wahre Effizienz ist nicht, schneller zu rennen, sondern klug zu fragen, ob der Weg überhaupt deiner ist. KI zeigt dir Abkürzungen, aber du bestimmst das Ziel. Bis nächste Woche!
Das war Fearless Perfection. Dein Reminder, dass du nicht perfekt sein musst, um kreativ zu sein. Ich stehe für Female Empowerment, Content Creation mit Haltung, spielerisches Ausprobieren und Ideen, die dich bewegen. Wenn du Inspiration suchst, Motivation brauchst oder einfach wieder deine Kreativität finden willst, trag dich in meinen Newsletter ein.
Und hab immer Stift und Papier dabei, denn deine nächste große Idee wartet schon darauf, von dir festgehalten zu werden.