Inhaltsverzeichnis

Sketchnotes: analog oder digital? Miniblogst 2017 in Frankfurt

Am Wochenende war ich in Frankfurt auf der Miniblogst 2017, die kleine Schwester der Blogst Konferenz. Wieder richtig gut von Clara (tastesheriff.com) und Ricarda (23qmStil.de) organisiert. Es gab Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zu allen Themen, die für uns Blogger wichtig sind. Und für eine reichhaltige und sehr leckere Verpflegung hatte das INNSIDE Frankfurt Ostend gesorgt, in dem auch die Miniblogst statt fand. In den Pausen konnte man sich mit den anderen Bloggern austauschen und vernetzen und alte Bekannte treffen oder neue kennen lernen. Wenn ihr Bilder von dem Tag sehen wollt, schaut mal beim Bericht von Clara und Ricarda vorbei, ich habe an diesem Tag kaum Bilder gemacht. Aber das hatte einen guten Grund: ich wollte von den Vorträgen digitale Sketchnotes machen. Das war meine Challenge für den Tag. Und dass ich Challenges liebe könnt ihr hier im Blog an einigen Stellen nachlesen (#herzblendeChallenge, #meettheBloggerDE, #28daysofblogging, #29daysofblogging).

Sketchnotes: analog oder digital?

Im Vorfeld der Veranstaltung habe ich mir so einige Gedanken gemacht, ob ich wieder Sketchnotes mache (wie auf den letzten beiden Barcamps), ob ich einfach nur Notizen mache oder wie ich das an dem Tag machen möchte. Parallel zur Miniblogst fand in Hamburg das erste internationale Sketchnote Camp statt und hat mich dazu animiert, mich für die Sketchnote Variante zu entscheiden. Jetzt stand ich aber schon vor der nächsten Frage: analog oder digital? Ich liebe Stifte und Papier ja über alles, aber die Möglichkeiten mit dem neuen iPad und dem Pencil sind einfach verlockend.

 

Ich habe mich vor Ort letztlich für die digitale Variante entschieden, weil ich das einfach mal live ausprobieren wollte. Alle Sketchnotes (oder digitale Mitschriften oder wie auch immer man das Ergebnis nennen mag) die ihr unten findet sind auf dem iPad Pro mit dem Apple Pencil und der App Procreate entstanden. Die Inhalte sind live während der Veranstaltung entstanden, die Anordnung und der Rest dann aber in Ruhe noch mal zuhause überarbeitet worden.

Vom Hobbyblog zum Corporate Blog von Lisa Tihanyi (meinfeenstaub.com)

Digitaler Sketchnote Versuch - Vom Hobbyblog zum Corporate Blog - Miniblogst 2017 - diephotographin
Digitaler Sketchnote Versuch – Vom Hobbyblog zum Corporate Blog – Miniblogst 2017 – diephotographin

Blog Branding von Nadine Burck (dreierleiliebelei.de)

Digitaler Sketchnote Versuch - Blog Branding - Miniblogst 2017 - diephotographin
Digitaler Sketchnote Versuch – Blog Branding – Miniblogst 2017 – diephotographin

Seo – verständlich und pragmatisch von Ben Buttkus (MRM / McCANN)

Digitaler Sketchnote Versuch - Seo - Miniblogst 2017 - diephotographin
Digitaler Sketchnote Versuch – Seo – Miniblogst 2017 – diephotographin

Recht für Blogger von Lina Bock (Wilde Beuger Solmecke)

Alle Angaben ohne Gewähr, das ist keine rechtliche Beratung!

Digitaler Sketchnote Versuch - Recht für Blogger - Miniblogst 2017 - diephotographin
Digitaler Sketchnote Versuch – Recht für Blogger – Miniblogst 2017 – diephotographin

Leider liefen während der Miniblogst die drei angebotenen Workshops parallel und ich musste mich für einen entscheiden. Es fiel mir nicht leicht, aber ich war im Superheldentraining und habe „WordPress Tipps & Tricks“ von Susanne Vasel (pixeldeern) und „Die optimale Social Media Strategie“ von Clara und Ricarda dadurch leider verpasst. Das Superheldentraining war aber mein persönliches Highlight dieser Miniblogst. Jörn hat uns einfach mitgerissen und auch herausgefordert. Auf seiner Webseite könnt ihr übrigens alle den Superhelden Test machen und eure (Karriere-)Superkraft finden. Und welcher Superheld seid ihr?

Superheldentraining Workshop von Jörn H. Ast (Superheldentraining)

Digitaler Sketchnote Versuch - Superheldentraining - Miniblogst 2017 - diephotographin
Digitaler Sketchnote Versuch – Superheldentraining – Miniblogst 2017 – diephotographin

Superheldenworkshop bei der #miniblogst17 mit dem @superheldentrng #superht #blogst #miniblogst

Ein Beitrag geteilt von Barbara (@diephotographin) am

Auf ein paar Bildern bin ich diese Mal sogar mit drauf. Schaut mal beim Beitrag zur Miniblogst vorbei, da könnt ihr mich auf dem letzten Bild beim mit-kritzeln-schreiben sehen und beim Superheldinnen Bild von Katja (@naehfrosch auf Instagram) sind meine Hände rechts im Bild zu sehen 😂

 

Zum Abschluss gab es noch eine Diskussionsrunde „Kooperationen erfolgreich umsetzen“ mit Clara, Ricarda und Anna Härle und einen Beitrag zu „Bildsprache, Hashtags, Challenges & Co.auf Instagram“ von Enja Jans & Sandra Albert (moka4you)

Und zu meiner großen Überraschung kam bei einer Umfrage vor Ort heraus, dass kaum jemand an Challenges auf Instagram teilnimmt. Ich frage mich wirklich warum? Bei soviel Inspiration und tollen neuen Accounts, die ihr bei jeder Challenge entdecken könnt. Außerdem sind Challenges nicht nur gut um eure Fotoqualitäten zu verbessern (Vorschlag kam aus dem Publikum und ist auch schon immer mein Ansatz) sondern ihr könnt euch mit einem vorgegebenem Thema auf eure Art auseinander setzen und sie für euch passend umsetzen. Wundervolle Challenges auf Instagram waren übrigens #feesfarbspirale, formenfeelfalt und meettheBloggerDE bei denen ich auch mit gemacht habe, allerdings nicht immer täglich.

Sketchnotes: analog oder digital? Beides!

Nach meiner Erfahrung mit dem iPad auf der Miniblogst muss ich sagen, ich kann mich nicht entscheiden. Analog hätte ich vermutlich alles ganz anders gemacht, wäre aber auch schneller gewesen. Mit Stift und Papier bin ich immerhin schon einige Jahrzehnte vertraut. Der Spass mit dem iPad und die Möglichkeit doch noch mal etwas zu verschieben oder sogar neu zu machen, ist aber auch nicht zu unterschätzen. Ich bin gespannt, bei welcher Veranstaltung ich das nächste Mal die Qual der Wahl habe. Und vorher heißt es noch jede Menge üben um etwas vertrauter mit dem iPad, dem Pencil und Procreate zu werden.

Wie hättet ihr euch entschieden? Habt ihr überhaupt schon mal eine Sketchnote gemacht?

Partner der Veranstaltung und der wundervollen Goodie-Bag waren Innside by Melia Frankfurt OstendTchiboRotkäppchen, Garn & mehr, Zwilling, Achtung!, MRM//McCannGrayling, la mesa und chocolate valley

Nimm mich mit zu Pinterest: